Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alen D. • 08.09.2023
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2024 Ein Parteienverbot ist ein Instrument unserer Rechtsordnung, das von den Vätern und Müttern des Grundgesetzes als wichtiges Werkzeug der wehrhaften Demokratie in die Verfassung aufgenommen wurde. Für Verbotsverfahren gibt es jedoch aus gutem Grund erhebliche verfassungsrechtliche Hürden, weshalb ein Verbotsantrag auf einer soliden rechtlichen Basis stehen muss.
Frage von Alexandra Z. • 07.09.2023
Antwort ausstehend von Berivan Aymaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Alexandra Z. • 07.09.2023
Antwort von Serap Güler CDU • 10.10.2023 Ein nüchterner Blick auf die Probleme in unserem Land muss uns zu vernünftiger und ausgewogener Politik bewegen. Das ist mein Ziel: Die AfD aus der Mitte heraus wieder klein zu machen.
Frage von Alexandra K. • 07.09.2023
Antwort von Jochen Ott SPD • 15.11.2023 Die fortschreitende Radikalisierung hat das Bundesamt für Verfassungsschutz veranlasst, die AfD-Bundespartei bereits im Jahr 2021 als „Verdachtsfall“ einzustufen und unter Beobachtung zu stellen.
Frage von Alexandra K. • 07.09.2023
Antwort ausstehend von Florian Braun CDU Frage von Alexandra K. • 07.09.2023
Antwort von Yvonne Gebauer FDP • 12.09.2023 Obwohl sich die AfD in den vergangenen Jahren radikalisiert hat und in Umfragen gegenwärtig hohe Zustimmungswerte verzeichnet, halte ich die Forderung nach einem AfD-Verbotsverfahren für nicht zielführend