Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leonie P. • 04.04.2020
Antwort von Carina Gödecke SPD • 08.04.2020 Weiterhin gehe ich davon aus, dass Ihnen genauso bewusst ist, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen keine originäre Zuständigkeit und Möglichkeit hat, in den aktuellen Fragen der Flüchtlingsaufnahme aus griechischen Camps unmittelbaren zu entscheiden und zu handeln.
Frage von Tamara M. • 04.04.2020
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2020 (...) Es ist wirklich eine Schande, dass Menschen innerhalb der EU- Grenzen – wie momentan auf Lesbos – weiterhin unter menschenunwürdigen Verhältnissen in Flüchtlingslagern leben und die EU sich auf keine Lösung einigen kann. (...)
Frage von Rebecca F. • 04.04.2020
Antwort ausstehend von Lorenz Deutsch FDP Frage von Janis M. • 04.04.2020
Antwort von Tino Sorge CDU • 06.04.2020 Konkret geplant ist, dass wir im Rahmen einer europäischen Lösung in einer "Koalition der Willigen" einen Teil von insgesamt 1.600 Plätzen übernehmen. Dies gilt insbesondere für Kinder, die krank und dringend behandlungsbedürftig sind oder aber unbegleitet und jünger als 14 Jahre.
Frage von Neele A. • 04.04.2020
Antwort von Gitta Connemann CDU • 06.04.2020 Deshalb bin ich in der vergangenen Woche mit einigen Kolleginnen und Kollegen tätig geworden. Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich doch bitte per Email unter gitta.connemann@bundestag.de.
Frage von David H. • 04.04.2020
Antwort von Jürgen Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.04.2020 (...) eine schnelle Lösung der katastrophalen Situation auf den griechischen Inseln ist mir ein großes Anliegen. Deshalb habe ich Anfang März den Ludwigsburger Landrat Allgaier angeschrieben und ihn gebeten, Kommunen aufzufordern, sich der Initiative von Seebrücke anzuschließen und sich zu „Sicheren Häfen“ zu erklären (s. diesen Beitrag auf meiner Website). (...)