Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Omega S. • 10.01.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 27.01.2023 Wenn Sie Ihren Antrag eingereicht haben, im Einbürgerungsverfahren sind und bereits eine Einbürgerungszusicherung erhalten haben, besteht die Möglichkeit, bei Ihrer Einbürgerungsbehörde mit Blick auf das noch laufende Gesetzgebungsvorhaben eine Fristverlängerung zu beantragen bis das neue Gesetz in Kraft tritt.
Frage von Sergey I. • 08.01.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2023 ja, die Anzahl der Anträge wird vermutlich steigen, aber durch die Vereinfachungen sollten diese auch schneller bearbeitet werden können. In dem bspw. Mehrstaatigkeit zugelassen wird entfallen aufwendige Überprüfungen, das macht Kapazitäten frei.
Frage von Per G. • 07.01.2023
Antwort ausstehend von Stephan Weil SPD Frage von Britta P. • 06.01.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 24.03.2023 Wie Sie sicherlich bereits gesehen haben, steht die Abschaffung des Sprachnachweises vor Einreise im Koalitionsvertrag der Ampelregierung und ist somit ein Anliegen, dem wir uns in dieser Legislaturperiode annehmen werden.
Frage von Paul H. • 04.01.2023
Antwort von Josef Oster CDU • 10.01.2023 Dieses ist das erste von mehreren angekündigten Migrationspaketen, mit denen die Ampel das Migrationsrecht komplett umbauen will.
Frage von Artsrun N. • 04.01.2023
Antwort von Bijan Djir-Sarai FDP • 27.01.2023 Bundesinnenministerin Faeser hat sich bereits mit konkreten Punkten zu der Staatsangehörigkeitsreform geäußert. Die Frage der doppelten Staatsbürgerschaft wird in diesem Zusammenhang diskutiert.