Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim B. • 11.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 11.04.2023 Ob sich Ausländer:innen in Deutschland einbürgern lassen, ob Deutsche im Ausland den Pass ihrer neuen Heimat annehmen oder ob frühere Optionspflichtige zusätzlich zum deutschen Pass auch noch den Pass des Landes ihrer Eltern annehmen - Deutschland wird die Mehrfachstaatsangehörigkeit in allen Konstellationen ermöglichen
Frage von Martina S. • 11.04.2023
Antwort von Gökhan Akkamis FDP • 11.04.2023 Für mich ist es nicht wichtig, woher jemand kommt, sondern nur, was er erreichen will, und dafür müssen wir als Gesellschaft Möglichkeiten bieten und deren Nutzung einfordern, so dass sowohl der Einzelne als auch die Gesellschaft davon profitieren.
Frage von Ahmad A. • 11.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 11.04.2023 Bisher hat die FDP noch Vorbehalte gegenüber einigen Punkten bei der Staatsangehörigkeitsreform eingereicht. Deswegen gibt es noch keinen geeinten Referentenentwurf.
Frage von Ahmad A. • 11.04.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2023 Ein Gesetzesentwurf liegt bereits vor und wird zeitnah ins parlamentarische Verfahren eingebracht.
Frage von Alina S. • 10.04.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2023 Wir wissen nicht, woher die städtische Behörde diese Kenntnis hat - uns liegen keine derartigen Informationen vor.
Frage von Yulia D. • 08.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 11.04.2023 Auch wenn Sie die Einbürgerungszusicherung jetzt erhalten würden, müssten Sie diese nicht sofort zusagen, sondern könnten noch auf die Gesetzesreform warten