Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Samuel D. • 04.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 04.04.2023 Eine Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit ist der gewöhnliche Aufenthalt seit acht bzw. sechs (neu dann fünf bzw. drei ) Jahren. Das heißt, der dauerhafte Lebensmittelpunkt in dieser Zeit ununterbrochen in Deutschland liegen.
Frage von Moustafa H. • 04.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 04.04.2023 Einbürgerungsprozesse ziehen sich ja meistens über einen gewissen Zeitraum. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei der zuständigen Behörde in den USA, wie viel Zeit dies in Anspruch nehmen würde. Die Staatsangehörigkeitsreform soll sehr zeitnah in den parlamentarischen Prozess starten.
Frage von Marc R. • 04.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 04.04.2023 Einbürgerungsprozesse ziehen sich ja meistens über einen gewissen Zeitraum. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei der zuständigen Behörde in den USA, wie viel Zeit dies in Anspruch nehmen würde. Die Staatsangehörigkeitsreform soll sehr zeitnah in den parlamentarischen Prozess starten.
Frage von Hasko H. • 03.04.2023
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2023 Mit dem neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung vom Ende April 2023 wird diese Praxis nicht mehr länger nötig sein.
Frage von Xhulia G. • 03.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.04.2023 Die weiteren Kriterien einer Einbürgerung, die alle erfüllt sein müssen, finden Sie auf der Seite der Integrationsbeauftragten:
Frage von Niang M. • 03.04.2023
Antwort von Josip Juratovic SPD • 14.04.2023 da ich nicht weiß, auf wen sich der Familiennachzug bezieht, ist es schwer hier eine Antwort zu geben.