Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten B. • 13.01.2008
Antwort von Meta Janssen-Kucz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) ich finde es sehr schade, wenn wir Ostfriesen uns selber kleiner und ärmer machen, als wir sind und von außen wahrgenommen werden. (...) Doch ich kann Ihnen versichern, dass in vielen politischen Frage –und Problemstellungen, die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit der Ost-Friesen im Nds. (...)
Frage von Torsten B. • 13.01.2008
Antwort von Ursula Helmhold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2008 Sehr geehrter Herr Bruns,
Frage von Ilse D. • 12.01.2008
Antwort von Wiard Siebels SPD • 19.01.2008 (...) Bei den Landtagswahlen 2003 haben nur 62,41 % der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Ich hoffe sehr, dass wir diesmal eine höhere Wahlbeteiligung erreichen. Auch halte ich wenig von einer weiteren Zersplitterung des Parteienwesens. (...)
Frage von Heiner F. • 12.01.2008
Antwort von Natalie Hochheim CDU • 14.01.2008 (...) Jeder Wahlkreis wird von mehreren Abgeordneten direkt in der Bürgerschaft vertreten. Diese so genannten Wahlkreisabgeordneten sind politisch wie privat mit den Stadtteilen ihres Wahlkreises fest verwurzelt und kennen die örtlichen Besonderheiten ganz genau. Daher möchte ich Ihnen empfehlen, Ihre auf den Wahlkreis 4 (Blankenese) ausgerichtete Frage an meine CDU-Bürgerschaftskollegin Dr. (...)
Frage von Jörg S. • 11.01.2008
Antwort ausstehend von Brigitte Hofmeyer SPD Frage von Jens S. • 11.01.2008
Antwort von Klaus Schneck SPD • 14.01.2008 (...) Für mich ich es wichtig, dass im Landtag alle Interessen vertreten werden und dazu gehören auch aktive Betriebsräte, die aus der täglichen Arbeit wissen, was die Anliegen und Probleme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind. Somit ist meine Betriebsrattätigkeit für meine Arbeit im Landtag nicht hinderlich sondern förderlich. (...)