Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leonard G. • 31.08.2008
Antwort von Eberhard Rotter CSU • 08.09.2008 (...) Studiengebühren können hierfür nicht die Ursache sein, da sie erst im vergangenen Jahr eingeführt worden sind und für alle Studienrichtungen bezahlt werden müssen. Der Mangel an Ingenieuren liegt meines Erachtens an einer weit verbreiteten Technik-Skepsis in Deutschland. Bei uns werden stets eher die Risiken neuer Technologien gesehen als deren Chancen. (...)
Frage von Ernst H. • 30.08.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 30.08.2008 (...) Bekanntlich tritt die FDP fast noch sturer für die Fortsetzung der Atomgefahren ein wie die CSU. Besonders schlimm ist für mich die Tatsache, dass die FDP den Embryonenschutz aufgeben und dem extremen Teil der Wissenschaft bei der Verwertung menschlicher Embyonen freie Hand geben möchte. Auch die Genmanipulation in der Landwirtschaft hat in der FDP große Fürsprecher. (...)
Frage von Johann F. • 29.08.2008
Antwort von Philipp Graf von und zu Lerchenfeld CSU • 01.09.2008 (...) Bei allem Verständnis für Ihr Anliegen glaube ich, dass wir es uns in Zukunft nicht leisten können, weniger zu arbeiten. Natürlich trifft es die bayerischen Beamten sehr hart, dass ihre Wochenarbeitszeit verlängert wurde, während Bundesbeamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes keine Verlängerung der Arbeitszeit in diesem Ausmaß hinnehmen mussten. Wenn wir aber unsere Staatsfinanzen ansehen und gleichzeitig daran denken, dass wir eine hochbedenkliche demographische Entwicklung haben, dann ist die einzige Lösung für uns alle, dass wir auf Dauer nicht weniger, sondern mehr arbeiten werden müssen. (...)
Frage von Johann F. • 29.08.2008
Antwort von Franz Rieger CSU • 08.09.2008 (...) Mit der Einführung der 42-Stunden-Woche leisten auch die bayerischen Beamten einen Beitrag zur Konsolidierung des Staatshaushaltes und damit zur Zukunftssicherung Bayerns. Das ist in einer Zeit, in der auch die Beschäftigten in der Privatwirtschaft, Angestellte und Arbeiter, immer neue Einschränkungen und vor allem steigende Sozialabgaben zu verkraften haben, meiner Ansicht nach durchaus vertretbar. (...)
Frage von Dorothee K. • 29.08.2008
Antwort von Isabell Zacharias SPD • 29.08.2008 (...) bei der Biographie von Fred Eichner wäre ein Verbot der NPD verführerisch. Ich bin aber gegen ein Verbot dieser Partei, denn wie wollen wir eine im Untergrund arbeitenden Partei noch beobachten oder entlarven? Für mich ist die richtige Strategie Information und Aufklärung. (...)
Frage von Christian V. • 29.08.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 02.09.2008 (...) Gerade hierin liegt aus meiner Sicht eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. Nur wenn wir den vielen Kindern mit Migrationshintergrund eine ordentliche Schulbildung vermitteln, werden wir sie in unsere Gesellschaft integrieren können. (...)