Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrich Hahnen
Antwort von Ulrich Hahnen
SPD
• 16.05.2013

(...) Der Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2013/2014 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen in erster Lesung beraten und zur weiteren Beratung an den Haushalts- und Finanzausschuss - federführend -, sowie an den Ausschuss für Kommunalpolitik, an den Innenausschuss, an den Rechtsausschuss und an den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales überwiesen. (...) Ich versichere Ihnen aber, kein Mitglied der Landesregierung und der regierungstragenden Fraktionen hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. (...)

Portrait von Thomas Marquardt
Antwort von Thomas Marquardt
SPD
• 24.05.2013

(...) Beim Vergleich der Bruttoeinkommen legen sie jeweils eine durchschnittliche Verweildauer in einer Besoldungsgruppe zugrunde. Wenn Sie die Frage klären wollen, ob sich ein Studium lohnt, sollten Sie berücksichtigen, dass die Beförderungschancen durchaus auch von der individuellen Leistung abhängen. (...)

Portrait von Thomas Marquardt
Antwort von Thomas Marquardt
SPD
• 03.05.2013

(...) Der Gehaltsunterschied zwischen A11 und A13 erscheint mir so groß, dass es auch unter Berücksichtigung der längeren Ausbildungszeiten etc. nicht zu einer Benachteiligung der Beamtinnen / Beamten im höheren Dienst kommen kann. Mir sind auch keine Berechnungen bekannt, die dies belegen würden. (...)

Portrait von Martin-Sebastian Abel
Antwort von Martin-Sebastian Abel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.04.2013

(...) Vor diesem Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen, dass das für Sie eine Selbstverständlichkeit ist, denn dann verstehe ich Ihre Argumentation bei der Diskussion um die Besoldungsanpassung nicht. (...)

Portrait von Martin-Sebastian Abel
Antwort von Martin-Sebastian Abel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.04.2013

(...) Die erwähnte Erhöhung der Diäten bedeuten eine Nettokürzung von ca. 250 Euro, da das Bruttogehalt um 500 Euro erhöht wurde, was ja voll versteuert werden muss, die Abgabe an das Versorgungswerk aber um 500 Euro steigt. (...)

E-Mail-Adresse