Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver R P. • 26.08.2013
Antwort von Lars Castellucci SPD • 05.09.2013 (...) Zur Euro-Krise etc.: Für mich ist wichtig, dass diejenigen in die Haftung genommen werden, die die Probleme verursacht haben. Das bedeutet insbesondere: Die Banken in die Pflicht nehmen und Spekulation verteuern (Finanztransaktionssteuer). Ein Ausscheiden einzelner Länder aus dem Euro halte ich für falsch. (...)
Frage von Antje S. • 26.08.2013
Antwort von Bernd Erhard Stahlberg parteilos • 28.08.2013 (...) Das Prinzip des Föderalismus bringt mitunter überbordende Verwaltungsstrukturen mit sich. Das Land Berlin scheint da besondere Probleme zu bereiten. (...)
Frage von Sonja O. • 26.08.2013
Antwort von Andreas Beier UNABHÄNGIGE • 29.08.2013 (...) In Europa spielen immer mehr die Regionen und nicht nur die einzelnen Länder (Staaten) eine Rolle. Daher ist es auch wichtig, leistungsfähige Großeinheiten - also starke und annährend gleich große Bundesländer - zu haben, die wirtschaftlich unabhängig sind und gleichzeitig für einen sozialen Ausgleich für alle Menschen sorgen können. (...)
Frage von Knuth S. • 24.08.2013
Antwort ausstehend von Albert Weiler CDU Frage von Verena L. • 24.08.2013
Antwort von Heide-Marie Weiherer PIRATEN • 24.08.2013 (...) In diesem Punkt gehen die Meinungen selbst innerhalb der Piratenpartei sehr auseinander und es wird viel diskutiert. Aber das ist genau das, was eine echte Basisdemokratie ausmacht, denn gerade zielorientierte Diskussionen schaffen im Konsens oft sehr brauchbare Lösungen. Von daher denke ich, dass sehr wohl über Sinn oder Unsinn des Berufsbeamtentums nachgedacht werden muss/darf. (...)
Frage von Sebastian W. • 23.08.2013
Antwort von Markus Blume CSU • 13.09.2013 (...) Wie Sie meiner Äußerung richtig entnommen haben, bin ich ein starker Befürworter eines Europas der Regionen. Europäische Kompetenzübertragung darf keine Einbahnstraße sein - und muss vor allem nicht für alle Ewigkeiten zementiert bleiben. (...)