Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Patrick O. • 07.10.2007
Antwort von Jürgen Herrmann CDU • 11.10.2007 (...) Den „Staatsbürger in Uniform“ als ein abenteuerliches Argument zu diffamieren, halte ich für unsachlich und hat im Übrigen nichts mit Verweigerung oder dem „Spiegel der Bevölkerung“ zu tun. Das Leitbild des „Staatsbürgers in Uniform“ als Teil der „Inneren Führung“ der Bundeswehr ist als Selbstverständnis des Soldaten zu sehen, welches im Wissen um die deutsche Geschichte ganz bewusst als Gegensatz zu der Stellung des Soldaten früherer deutscher Streitkräfte entwickelt wurde. (...)
Frage von Dr. Andreas van A. • 07.10.2007
Antwort von Jürgen Herrmann CDU • 11.10.2007 (...) Dies tut sie in vielfältiger Art und Weise. Wenn Sie sich die Schwierigkeiten anderer Länder ansehen, die nach Abschaffung der Wehrpflicht eingetreten sind, wird man vorsichtiger, bewährte Strukturen zu beseitigen, ohne neue und vor allem tragfähige aufgebaut zu haben. Die von Ihnen als Scherz gestellte Frage nach den IQ-Werten von Soldaten ist im europäischen Ausland bereits tatsächlich evaluiert worden. (...)
Frage von Adelbert R. • 06.10.2007
Antwort ausstehend von Gernot Erler SPD Frage von Anton E. • 05.10.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 10.10.2007 (...) Ein letztes Argument, das für eine Mitgliedschaft älterer Menschen in der SPD spricht, ist die kürzlich beschlossene Erhöhung des Renteneintrittsalters. Ausgerechnet die Rente mit 67 als Argument für die SPD, werden Sie sich vielleicht fragen? (...)
Frage von Jessica B. • 03.10.2007
Antwort von Rainer Arnold SPD • 09.10.2007 Frage von Uwe B. • 03.10.2007
Antwort von Ulrike Merten SPD • 05.10.2007 Sehr geehrter Herr Barge,
ich habe Ihre Zeilen, die ein breites Potpourri an Thesen enthalten, aufmerksam zur Kenntnis genommen; würde Sie jedoch bitten, Ihre Frage/n zu präzisieren.
Mit freundlichem Gruß
Ulrike Merten