Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian P. • 11.01.2008
Antwort von Felicitas Weck Die Linke • 11.01.2008 (...) In der ersten Hälfte der 90er Jahre kamen westdeutsche Linke vor allem aus der "68er-Bewegung" hinzu, die zuvor bei den Grünen oder anderen linken Zusammenhängen organisiert waren. Die Partei DIE LINKE vereinigt in sich also sehr unterschiedliche politische und soziale Traditionen und Strömungen. Sie gründet auf dem gegenseitigen Respekt vor dieser Vielfalt und vor den persönlichen Biographien. (...)
Frage von Fabian L. • 11.01.2008
Antwort von Andreas Molau NPD • 11.01.2008 Frage von Erhard H. • 10.01.2008
Antwort von Roland Koch CDU • 15.01.2008 Sehr geehrter Herr Hörig,
haben Sie vielen Dank für Ihr freundliches Schreiben, in dem Sie sich zur aktuellen Diskussion über die Jugendkriminalität äußern. Ich habe Ihre Anmerkungen mit großem Interesse gelesen.
Frage von Duc-Tiep V. • 10.01.2008
Antwort von Arnold Gossel CDU • 12.01.2008 (...) Ich halte von der momentanen Diskussion über gewalttätige Jugendliche überhaupt nichts. Natürlich ist der Staat für seine Bürger verantwortlich und muss sie von Gewalt schützen. (...)
Frage von Petra R. • 10.01.2008
Antwort von Heike Hernando FDP • 15.01.2008 (...) Vielen Dank für Ihr Interesse, die FDP ist keinesfalls daran interessiert unsere Hansestadt durch weitere Verkäufe zu schwächen. Vielmehr ist es unser Bestreben, wie Sie in unserem Wahlprogramm nachlesen können, Polizei, FeuerwehrPolizeireiwillige Institutionen weiter zu stärken. Freiwillige Feuerwehren sollen über ein eigenes Budget verfügen. (...)
Frage von Frank J. • 10.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 12.01.2008 (...) Wer glaubt, dass härtere Strafen automatisch zu einer geringeren Anzahl von Verbrechen führt, der braucht sich nur die Vereinigten Staaten anschauen: Todesstrafe, gleichzeitig aber auch exorbitant hohe Mordrate. Einfache Lösungen für komplexe Sachverhalte gibt es eben nicht! (...)