Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 19.01.2008
Antwort von Ingo Friedrich CSU • 23.01.2008 (...) In diesem Sinne unterliegen auch sämtliche eventuell mögliche Abstimmungen im Bereich des Anti-Terror-Kampfes auf europäischer Ebene indirekt der Kontrolle durch das Bundesverfassungsgericht. Eine "Verselbstständigung" Europas in dieser Frage ist deshalb nicht zu erwarten. (...)
Frage von Chris T. • 19.01.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.01.2008 (...) aus meiner Sicht ist die Partei "Die Linke" nicht linksextrem. Auch wenn ich wenn ich mit den politischen Zielen der Partei "Die Linke" nicht übereinstimme, verbietet sich aus meiner Sicht ein Vergleich mit der rechtsextremen NPD. Diese bekämpft gezielt viele der in Deutschland lebenden Menschen und den demokratischen Rechtsstaat. (...)
Frage von Bert S. • 19.01.2008
Antwort von Axel Selbert Die Linke • 19.01.2008 (...) Und dazu gehören heute ein gesetzlicher Mindestlohn von 8 Euro, ein dementsprechendes Tariftreuegesetz, eine Verkürzung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst und Arbeitslosengeld wie Rente in existenzsichernder Höhe. Dazu gehört die Sicherung von Städtischen Werken, Kliniken, Deutscher Bahn, Nahverkehr, Wasserwerken und Entsorgung in öffentlicher Hand ohne Profitinteressen. (...)
Frage von Bert S. • 19.01.2008
Antwort von Peter Gärtner Die Linke • 19.01.2008 (...) die Verunglimpfung der Linken und aller, die für mehr soziale Gerechtigkeit eintreten, durch Herrn Koch als "Kommunisten" zeigt nur den Realitätsverlust von Herrn Koch. Von den Linken will niemand die DDR zurückhaben, sodass ich sicher bin, dass auf diese dumme Demagogie nur noch wenige hereinfallen werden. (...)
Frage von Bert S. • 19.01.2008
Antwort von Ernst-Ewald Roth SPD • 22.01.2008 (...) die Forderung des Hessischen Ministerpräsidenten nach bundesweiter Beobachtung der Partei "Die Linken" durch den Verfassungsschutz ist natürlich Teil seines Wahlkampfkonzeptes, in dem er den Bürgerinnen und Bürgen Angst "vor einem Linkskartell aus SPD, Grünen und Alt-Kommunisten" machen will. (...) Insofern sich die Partei an die grundgesetzlichen Regeln hält und nicht weiter die Überwindung unserer Gesellschaftsordnung in Richtung einer sozialistischen fordert, ist die Beobachtung durch den Verfassungsschutz meiner Meinung nach nicht notwendig. (...)
Frage von Bert S. • 19.01.2008
Antwort von Hans-Walter Ortmann Die Linke • 19.01.2008 (...) Diese Beobachtung durch Verfassungsschutz ist nicht nur ein Relikt von konservativen Kräften in diesem Land, sondern dient ausschließlich dazu, eine Partei wie DIE LINKE zu diffamieren. Wer sich einmal aufmerksam diese Berichte durch gelesen hat, wird sowieso feststellen daß hier eine Partei beobachtet wird, die eine völlig demokratische und Verfassungskonforme Arbeit für dieses Land leistet. (...)