Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus G. • 04.12.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 12.12.2008 (...) 3 Satz 5 ist ausdrücklich festgeschrieben, dass all diejenigen Erkenntnisse die aus einer solchen Auskunft resultieren, ausschließlich zum Zweck der Gefahrenabwehr verwendet werden dürfen. Eine Verwendung zu Zwecken der Strafverfolgung ist damit gerade ausgeschlossen. Dem Betroffenen können daher aus seiner Aussage auch keine strafprozessualen Nachteile erwachsen. (...)
Frage von Markus G. • 04.12.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 16.12.2008 Sehr geehrter Herr Gohl,
Ihre Frage ist bereits von meinem Kollegen Edathy beantwortet worden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Markus G. • 04.12.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 05.12.2008 (...) 2) Eine gesetzliche Definition des Begriffs „internationaler Terrorismus“ existiert nicht. Es ist aber durchaus üblich, dass Rechtsbegriffe durch die Rechtsprechung und die (rechts-)wissenschaftliche Literatur ausgelegt werden. (...)
Frage von Sebastian J. • 04.12.2008
Antwort von Peter Rzepka CDU • 30.01.2009 (...) Mit dem BKA-Gesetz soll das Bundeskriminalamt wichtige Instrumente zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus erhalten. Das ist unabdingbar, nachdem diese Aufgabe mit der Föderalismusreform I dem Bund übertragen worden ist. (...)
Frage von Karl W. • 02.12.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 04.12.2008 (...) ich danke Ihnen für Ihre freundliche Nachfrage. Als Vizepräsidentin des Bundestages, und als diese bin ich gefragt worden, werde ich mich tatsächlich nicht in parteiinterne Scharmützel einmischen. Als Mitglied der Partei DIE LINKE habe ich sehr wohl versucht, mir ein Bild über den beschriebenen Konflikt zu machen. (...)
Frage von Viktor E. • 02.12.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 09.12.2008 (...) Bereits am 24. Oktober 2008 erklärte ich gegenüber der Presse, dass in Deutschland keine "Bokeineanner" eingesetzt werden. Dabei bleibt es. (...)