Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anthea B. • 14.05.2009
Antwort von Florian Toncar FDP • 26.05.2009 (...) Nach der schrecklichen Tat wurden schnell Vorschläge für eine erneute Verschärfung des Waffenrechts in die Diskussion gebracht. Ich meine, wir sollten darauf achten, dass nicht durch vorschnelle Vorschläge Erwartungen geschürt werden, die am Ende nicht eingehalten werden können. (...)
Frage von manuel t. • 14.05.2009
Antwort von Georg Brunnhuber CDU • 20.05.2009 (...) die Politik prüft regelmäßig wie noch mehr dazu beitragen kann, Katastrophen wie in Erfurt oder Winnenden in Zukunft zu verhindern. (...) Blinder Aktionismus und der rasche Ruf nach schärferen Gesetzen sind verständlich, können aber eine sorgfältige Analyse von Ursachen und etwaigen Verbesserungsmöglichkeiten nicht ersetzen. (...)
Frage von Dominik F. • 13.05.2009
Antwort von Holger Haibach CDU • 15.05.2009 Sehr geehrter Herr Finkenberger,
Frage von Sebastian F. • 13.05.2009
Antwort von Heidemarie Wright SPD • 26.05.2009 (...) Die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD haben jetzt einige Entscheidungen getroffen zu Veränderungen im Waffenrecht, die auch Spiele wie Paintball betreffen. Vorab kann ich Ihnen sagen, dass Paintball nicht verboten wird. Ich möchte aber gerne etwas intensiver auf das Thema eingehen, da ich eine Beschäftigung mit dem Hintergrund der als Verschärfung empfundenen Veränderungen im Waffenrecht als sehr wichtig empfinde. (...)
Frage von Sebastian F. • 13.05.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Zöller CSU Frage von Hans Joachim S. • 13.05.2009
Antwort von Wolfgang Spanier SPD • 27.05.2009 (...) Möglicherweise wird der Deutsche Bundestag einen Prüfauftrag erteilen, um das Gefährdungspotential von realen Spielen mit Tötungs- oder Verletzungssimulationen zu überprüfen. In dieser Situation bin ich gegen ein Paintball-Verbot. (...)