Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg J. • 15.11.2007
Antwort von Anita Schäfer CDU • 10.12.2007 (...) Die bisherige Mandatierung durch einen eigenen Beschluss des Deutschen Bundestages im März dieses Jahres erfolgte lediglich, weil die Entscheidung über die zugrundeliegende Anforderung durch die NATO während der Laufzeit des damaligen ISAF-Mandats zu treffen war. Daher wurde der Tornado-Einsatz zunächst auch nur für sieben Monate bewilligt, da danach das ISAF-Mandat insgesamt zur jährlichen Verlängerung anstand. (...)
Frage von Dieter Neurohr D. • 15.11.2007
Antwort von Florian Pronold SPD • 16.11.2007 (...) Die deutsche Beteiligung an Enduring Freedom ist bereits erheblich reduziert worden, im Zuge der Diskussion um die Mandatsverlängerung wurde auch vereinbart, die Ausbildung des afghanischen Militärs, die mittlerweile den größten Teil der Mission ausmacht, in die UN-Mission ISAF zu überführen. Ich sehe in den Maßnahmen der Bundesregierung und in dem veränderten Mandat eine Weg zur geordneten Beendigung der Operation Enduring Freedom. Dieser Weg erscheint mir sinnvoller, als die Partnerländer mit einem sofortigen Ausstieg vor dem Kopf zu stoßen. (...)
Frage von Dieter Neurohr D. • 15.11.2007
Antwort von Max Straubinger CSU • 15.11.2007 (...) hiermit teile ich Ihnen im Auftrag von Herrn Straubinger mit, dass er dem Einsatz zustimmen wird. (...)
Frage von Matthias S. • 14.11.2007
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.11.2007 Sehr geehrter Herr Streib,
hierzu können wir Ihnen leider nicht mehr berichten, als Sie beispielsweise im entsprechenden Wikipedia-Eintrag nachlesen können.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Rana Aydin
Frage von stefan N. • 14.11.2007
Antwort von Karl von Wogau CDU • 13.12.2007 (...) Die Kernzuständigkeit im Bereich der Bildungspolitik liegt bei den Mitgliedsländern und deren Regionen. Was die Vereinbarkeit der Einführung der Studiengebühren mit dem UN-Sozialpakt angeht, so hat das Verwaltungsgericht Minden mit seinem Urteil am 26. März 2007 folgendes entschieden. (...)
Frage von Martin W. • 14.11.2007
Antwort von Michael Bürsch SPD • 26.11.2007 (...) Ich verstehe Ihre Bedenken gegenüber dem Einsatz und insbesondere der OEF-Mission: Seit Anfang 2002 sind deutsche Soldaten und Helfer in Afghanistan, ein großer Durchbruch ist allerdings nicht in Sicht, auch wenn es Fortschritte gibt. Jetzt die deutschen Soldaten zurück zu holen, wäre allerdings eine schwere Niederlage für das Völkerrecht und die internationale Staatengemeinschaft. (...)