Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Albert P. • 08.09.2009
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 12.09.2009 (...) Bomben bringen niemals Demokratie, sondern Tod, Leid und Verzweiflung und damit den Nährboden für weitere Gewalt und Diktatur. Dass in der Presse aus dieser Ablehnung der Bombardierungen eine Zustimmung zu Ahmadinedschad konstruiert wird, bleibt Propaganda gegen DIE LINKE. (...)
Frage von Ronny A. • 08.09.2009
Antwort von Frank Heinrich CDU • 08.09.2009 (...) Und dazu müsste man viel weiter ausholen. Wenn es Ihnen aber reicht nur zu wissen ob ich "sofort" einen Abzug haben wöllte, dann ist die Antwort "Nein". Das halt eich für unverantwortlich - zumindest in der jetzigen Lage. (...)
Frage von Ronny A. • 08.09.2009
Antwort von Detlef Müller SPD • 08.09.2009 (...) Ich halte einen sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan nach der Bundestagswahl genauso unrealistisch und unverantwortlich wie eine dauerhafte Stationierung über möglicherweise mehrere Jahrzehnte. (...)
Frage von Alfred B. • 07.09.2009
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 08.09.2009 (...) Wir alle, vor allem in der Politik, haben die Aufgabe, den Einsatz in Afghanistan zu erklären. Die Soldaten am Hindukusch riskieren täglich ihr Leben - im Einsatz für unsere Sicherheit. Dafür haben sie unsere Anerkennung und unseren Dank verdient. (...)
Frage von Ralph P. • 07.09.2009
Antwort von Daniel Bahr FDP • 14.09.2009 (...) Dazu gehört etwa die Ausbildung einer ausreichenden Zahl von Sicherheits- und Polizeikräften, also die Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn die Bundeswehr Afghanistan übereilt verlassen würde, würde das Land wieder zu einem Rückzugsort für Terroristen aus aller Welt. Das will ich nicht, das will aber auch die afghanische Bevölkerung nicht. (...)
Frage von Ralph P. • 07.09.2009
Antwort ausstehend von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN