Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 14.03.2010
Antwort von Christian Hirte CDU • 17.03.2010 (...) Das hat mich angesichts der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland überrascht. Unsere Soldaten begreifen die Ablehnung des Afghanistaneinsatzes in Deutschland als Ablehnung ihrer Arbeit. Was Ihre Frage nach dem Schutz der Soldaten betrifft, so muss jeder, der vernünftig denken kann einräumen, dass es einen 100%igen Schutz nicht geben kann. (...)
Frage von Stefan E. • 14.03.2010
Antwort von Norbert Geis CSU • 21.06.2011 (...) Deutschland hat jahrzehntelang vom Schutz durch die NATO profitiert. In Afghanistan erfüllen nun unsere Soldaten die deutsche Bündnistreue gegenüber unseren amerikanischen Freunden. (...)
Frage von Jörg H. • 13.03.2010
Antwort von Peter Danckert SPD • 29.03.2010 Sehr geehrter Herr Henicke, (...)
Frage von Peter B. • 12.03.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.03.2010 (...) Fraglich ist bei der Südamerikareise des Außenministers aber, ob sein Lebenspartner Mronz als Sportevent-Manager nicht für sein Geschäft wichtige Kontakte knüpfen konnte – in Brasilien ist 2014 Fußball-Weltmeisterschaft und zwei Jahre später finden dort die Olympischen Spiele statt. Es muss zweifelsfrei geklärt werden, dass keine Vermischung wirtschaftlicher und parteilicher mit staatlichen Interessen stattfindet. (...)
Frage von Martin S. • 11.03.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 19.04.2010 (...) März 2010 fand die 53. Sitzung der Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen (Commission on Narcotic Drugs, CND) in Wien statt. Ich habe als Drogenbeauftragte der Bundesregierung die deutsche Delegation geleitet. (...)
Frage von Friedrich H. • 10.03.2010
Antwort von Christine Buchholz Die Linke • 11.03.2010 (...) Da in dem Fall die Opfer Muslime waren, gab es keine Berichterstattung in unseren Medien. So entsteht der Eindruck, die "armen Christen" würden von den "bösen Muslimen" unterdrückt. (...)