Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Tausend
Antwort von Claudia Tausend
SPD
• 17.12.2013

(...) die Verhandlungen über das Transatlantische Freihandelsabkommen führen auf europäischer Seite Vertreter der EU-Kommission. Völkerrechtliche Verträge müssen nach dem Grundgesetz grundsätzlich vom Parlament, also dem Deutschen Bundestag, beschlossen und vom Bundespräsidenten ratifiziert werden. (...)

Axel Voss
Antwort von Axel Voss
CDU
• 18.12.2013

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe mich mit Geoengineering bisher nicht beschäftigt, da dies doch sehr spezielle Thema bisher – außer einer Anhörung der Grünen im Gebäude des Europäischen Parlaments - nicht vom europäischen Gesetzgeber beraten wurde und es zudem nicht in meinen Fachbereich fällt. (...)

Portrait von Albert Deß
Antwort von Albert Deß
CSU
• 14.04.2014

(...) Die Kommission ist verpflichtet, das Parlament in allen Verhandlungsphasen (vor und nach den Verhandlungsrunden) unverzüglich und umfassend zu unterrichten. Das Parlament muss am Ende seine Zustimmung zum künftigen TTIP-Abkommen erteilen. Insofern ist es richtig, dass unsere Positionen in allen Phasen der Verhandlungen in angemessener Weise berücksichtigt werden. (...)

Bild
Antwort von Norbert Brackmann
CDU
• 16.12.2013

(...) Meines Erachtens ist es irreführend, einen Gegensatz zwischen den Einsatz der VN-Sicherheitskräfte und den Wiederaufbaumaßnahmen aufzumachen. Die VN-Missionen haben jeweils das Ziel ein stabilisierendes Element in der jeweiligen Region zu gewährleisten, um die humanitären Helfer sowie die Zivilisten zu schützen und bei der Umsetzung des Darfur-Friedensabkommens sowie bei der Stabilisierung des Südsudans zu helfen. In Darfur hat Deutschland bei der Wiederaufbaukonferenz in Doha am 7. (...)

E-Mail-Adresse