
(...) Moralische Verpflichtungen aus der Vergangenheit dürfen dabei allerdings nicht blind machen gegenüber den Verbrechen, die in der Gegenwart verübt werden (...)
(...) Moralische Verpflichtungen aus der Vergangenheit dürfen dabei allerdings nicht blind machen gegenüber den Verbrechen, die in der Gegenwart verübt werden (...)
(...) Unsere gemeinsame China-Politik muss deshalb von dem Leitgedanken bestimmt sein, die bestehende werte– und regel-basierte internationale Ordnung gegen diese strategische Herausforderung zu verteidigen und möglichst zu stärken. (...)
(...) wir setzen uns für eine friedliche Zukunft ein, indem wir uns an keine Macht fest binden, sondern eine vernünftige Politik im Sinne von Frieden und Wohlstand verfolgen. (...)
(...) Meines Erachtens ist es weniger die EU, als Russland, das seine Politik negativ verändert hat. (...)
Es ist richtig, dass in den letzten Jahren ein Politik- und in manchen Teilen sogar Paradigmenwechsel gegenüber China und Russland stattgefunden hat.