Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2020 (...) Ich werde am 03.07.2020 in der Abstimmung über das Kohleaustiegsgesetz mit Nein stimmen. Ich stimmen Ihnen zu, dass der Gesetzentwurf hinter den schon sehr zaghaften Kompromiss der Kohlekommission zurückbleibt. Schon dort hätte ein schnellerer Ausstieg festgelegt werden müssen. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2020 (...) Als GRÜNE Bundestagsfraktion setzen wir uns daher weiterhin für den frühestmöglichen Kohleausstieg in Deutschland ein, um dem Klimaschutz einen Beitrag zu leisten. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2020 (...) Stattdessen ist die Regierung einseitig zu Gunsten der Kohleindustrie vom Kompromiss abgewichen. Dies zeigt sich auch in den hohen Entschädigungssummen für die Kohlekraftwerke. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2020 (...) Das Ergebnis der Kohlekommission, welches seinerzeit zu Recht als gelungener gesellschaftlicher Kompromiss gewertet wurde, ist nicht 1:1 im Gesetz umgesetzt. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2020 (...) Dieses Gesetz beendet auch nicht den Konflikt um die Kohle, denn die Bundesregierung verweigert sich weiterhin, die Ergebnisse der Kohle-Kommission umzusetzen. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 01.07.2020
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2020 (...) Im Vergleich zum nun vorliegenden Gesetzentwurf müssen die Stilllegungen v.a. der klimaschädlichen Braunkohlekraftwerke früher und kontinuierlich erfolgen und nicht überwiegend erst Ende der 20er Jahre und 2038. (...)