Frage von Ernst B. • 06.03.2021

Antwort ausstehend von Chris Schulenburg CDU
(...) müssen wir die Pariser Klimaziele erreichen und in der Energieerzeugung klimaneutral werden (...)
(...) Der vom Bauherren zu viel produzierte Strom muss über das Netz des Netzbetreibers transportiert werden – das kostet Geld.
Deshalb ist die Theorie eines rückwärts laufenden Zählers auf den ersten Blick sehr verlockend, der Zähler würde dann allerdings sehr viel langsamer rückwärts laufen, als er bei gleicher Energiemenge vorwärts laufen würde, um die Netzentgelte zu berücksichtigen. (...)
(...) Der Bericht von Frontal 21 lässt leider wesentliche Zusammenhänge und Informationen außen vor: Die politischen Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten, besonders für den Ausbau der Windkraft, sind nicht betrachtet worden. (...)