
Die Lösung für einen sozialverträglichen und umweltfreundlichen Verkehr ist ein gut ausgebauter und für jede*n (bspw. durch 365-Euro-Tickets) bezahlbarer Öffentlicher Verkehr in Deutschland und Europa
Die Lösung für einen sozialverträglichen und umweltfreundlichen Verkehr ist ein gut ausgebauter und für jede*n (bspw. durch 365-Euro-Tickets) bezahlbarer Öffentlicher Verkehr in Deutschland und Europa
Die Pendlerpauschale ermöglicht folglich das berufliche Pendeln, auch wenn das Autofahren für private Fahrten im Gegensatz zu Bus und Bahn unattraktiver wird. Das nützt den Klimazielen.
Meine persönliche Einschätzung zu diesem Thema ist, dass wir nicht gleichzeitig einen konsumlastigen Lebensstil pflegen und die Umwelt schützen können.
Ich halte es jedoch für äußerst unwahrscheinlich, dass das Erzgebirge als mögliches Endlager in Frage kommen wird. Und ich werde auch keinerlei Pläne dafür befürworten.
Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass die EEG-Umlage in diesem Jahr auf 6,5 Ct./kWh und im kommenden Jahr auf 6 Ct./kWh begrenzt wird.
Selbstverständlich haben 8 Milliarden Verbraucher einen Einfluss auf Natur und Klima. Aus "menschengemacht" würde ich "durch Überbevölkerung verursacht" beschreiben.