Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Alois E. • 24.08.2008
Portrait von Erwin Huber
Antwort von Erwin Huber
CSU
• 26.08.2008

(...) Ohne Kernkraft würde eine Energielücke entstehen, die nur schwer zu schließen ist: Mit regenerativen Energie ist das zur Zeit nicht zu schaffen. (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Die CSU bekennt sich zur nationalen Verantwortung für die sichere Endlagerung. (...)

Portrait von Karl Waldmann
Antwort von Karl Waldmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2008

Energie einsparen und Effizienz steigern sind für mich die richtigen Antworten auf steigende Energiepreise. Ich wurde belächelt, als wir ein Niedrigenergiehaus gebaut haben und weil wir ein sparsames Auto fahren. (...)

Frage von Helmut P. • 23.08.2008
Portrait von Erwin Huber
Antwort von Erwin Huber
CSU
• 26.08.2008

(...) in der Tat habe ich vorgeschlagen, dass die Betreiber von Kernkraftwerken bei einer Verlängerung der Laufzeiten einen Teil der Gewinne neben der Preisdämpfung auch in die Energieforschung investieren sollen. (...) Was die Entsorgung betrifft, sehen wir die nationale Verantwortung. (...)

Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz
ÖDP
• 24.08.2008

(...) Die ödp setzt auf dreimal E: Einsparung, Effizienzsteigerung und Erneuerbare. Wir sind mit vielen Fachleuten der Meinung, dass wir ohne großen finanziellen Aufwand bei gleichbleibendem Komfort etwa ein Drittel des Energiekonsums einsparen können. Wenn bessere Technik mit höheren Wirkungsgraden eingesetzt wird, kann der restliche Energiebedarf zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie gedeckt werden und zwar schon bald. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 27.08.2008

(...) Bayerns Verbraucher und Unternehmen sind auf eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung angewiesen. Dies ist auf absehbare Zeit nur durch einen sinnvollen Energiemix unter Einbeziehung der Kernkraft zu erreichen. Wir setzen uns für die Verlängerung der Laufzeit unserer sicheren Kernkraftwerke ein, die derzeit über 60 Prozent zur bayerischen Stromerzeugung beitragen. (...)

Portrait von Walter Zägelein
Antwort von Walter Zägelein
FREIE WÄHLER
• 24.08.2008

(...) Der immer wieder in machen Politikerkreisen geäußerten Ansicht, dass die Atomenergie eine preiswerte, saubere, zumindest CO2-freie Energievariante sei, muss ich energisch widersprechen. (...) Dies bedeutet, wir müssen uns voll auf die erneuerbaren Energien konzentrieren, wie Sonnenenergie, Windenergie, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft. (...)

E-Mail-Adresse