Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alfred Konnerth
Antwort von Alfred Konnerth
SPD
• 02.09.2008

(...) Zu2: Ich sage Ja zum Atomausstieg ohne neue Reaktoren und Verlängerung der Restlaufzeiten! Dieser Ausstieg nach dem Atomkonsens ist in höchstem Maße nachhaltig, weil er den Einsatz der Atomkraft befristet, ohne dass Reparationsleistungen an die Kernkraftwerksbetreiber gegeben und damit neue Schulden (= Neue Belastungen für künftige Generationen) gemacht werden müssen. (...)

Portrait von Jimmy Schulz
Antwort von Jimmy Schulz
FDP
• 27.08.2008

(...) In Bayern kommt ein wesentlicher Teil des Stroms aus Kernkraftwerken. Große Teile der Bevölkerung sehen in den Gefahren der Kernkraft eine Bedrohung. (...) Im Zuge der Debatte um die Klimaveränderung erscheinen Kernkraftwerke im Vergleich zu Kohlekraftwerken wieder deutlich attraktiver. (...)

Portrait von Manfred Weiß
Antwort von Manfred Weiß
CSU
• 28.08.2008

(...) die Genehmigung von Kernkraftwerken unterliegt- im Gegensatz zur Aufgabe eines Reisegepäcks- umfangreichen staatlichen Prüfungen. Dabei werden alle zuständigen Behörden und Organisationen angehört, um alle möglichen Risiken weitestgehend auszuschließen. (...)

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort von Mechthild Hofner
ÖDP
• 29.08.2008

(...) Einführung einer 2-jährigen doppelten Orientierungsstufe : Dadurch wird der Druck genommen, sich schon mit Beendigung der 4.Klasse für die künftige Schulart entscheiden zu müssen. Die Entscheidung für eine Schulart muß erst nach der 6.Klasse getroffen werden. Verschlankung der Lehrpläne, Lernen mit allen Sinnen,sind weitere Punkte, die es ermöglichen ,unsere Kinder umfassend,ganzheitlich zu bilden, in Ihnen die Lust auf lebenslanges Lernen zu wecken. (...)

E-Mail-Adresse