Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marco Schneider
Antwort von Marco Schneider
SPD
• 09.09.2008

(...) Es bleibt das Problem der Speicherung von Energie. Hier könnten wir viel weiter sein, wenn die Großkonzerne ernsthaft an einer Alternative zum Atomstrom forschen würden. Ich bin mir sicher: wenn wir die Milliarden, die in die Atom-Forschung gesteckt wurden, in Erneuerbare Energien, in Effizienzsteigerung und in die Erforschung besserer Energiespeicher stecken würden, könnten wir am Ende der Laufzeiten ein schlüssiges Konzept vorweisen. (...)

Antwort von Matthias Gauger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2008

(...) Bereits beim Uranabbau werden gesundheitsgefährdende radioaktive Stoffe freigesetzt. (...) Auch im Betrieb ist eine Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen. Eine Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz aus dem Jahr 2007 zeigte eine signifikant erhöhte Leukämie-Rate bei Kindern im Radius von 5 Kilometern um Kernkraftwerke.(Die Studie finden sie hier: http://www.bfs.de/de/bfs/druck/Ufoplan/4334_KIKK.html) Darüber hinaus sind unsere Atomkraftwerke nicht ausreichend gegen terroristische Angriffe, beispielsweise durch Flugzeuge, geschützt. (...)

Frage von Lukas B. • 03.09.2008
Portrait von Jens Brandt
Antwort von Jens Brandt
FDP
• 05.09.2008

(...) Die Zukunft liegt eindeutig bei den erneuerbaren Energien. Wir befinden uns mitten im Übergang von der fossilen, hin zur regenerativen Energieerzeugung. Der Übergang ist aber noch lange nicht vollzogen. (...)

E-Mail-Adresse