Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst P. • 23.09.2008
Antwort von Markus Büchler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2008 (...) Ich habe von dem Gutachten gehört, dass die Aufnahme des Klimaschutzes als Staatsziel in Artikel 141 der Bayerischen Verfassung vorsieht. Ich unterstütze dieses Ziel, da der Klimaschutz eine der wichtigesten Zukunftsaufgaben überhaupt ist. Die Reduktion von Treibhausgasen muss in sämtliche staatlichen Planungen und Maßnahmen Eingang finden. (...)
Frage von Peter B. • 23.09.2008
Antwort von Leopold Herz FREIE WÄHLER • 26.09.2008 (...) durch die jetzt endlich bekannt gewordenen Endlagergefahren und Risiken sehe ich die Atomenergie als keine mögliche Energieform der Zukunft.Wir sollten allerdings dann auch keinen tschechischen oder französischen Atomstrom importieren. (...)
Frage von Thomas H. • 23.09.2008
Antwort von Alexander König CSU • 23.09.2008 (...) wenn ich zwischen den Zeilen Ihrer Mail zu lesen versuche, vermute ich, dass wir sehr ähnliche Vorstellungen in Sachen Energiepolitik haben. Allerdings fallen die Grundsatzentscheidungen hierzu nicht im Bayerischen Landtag, weshalb ich Sie um Verständnis dafür bitte, dass ich mich hier darauf beschränke, dass ich die energiepolitischen Leitlinien der CSU vertrete. Hierzu gehört eine Förderung der Forschung bzgl. (...)
Frage von Hans A. • 23.09.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 23.09.2008 (...) Diesen Anteil wollen wir weiter ausbauen. Für die schlechteste Lösung halte ich persönlich die von Ihnen angesprochenen Gaskraftwerke. Es ist unverantwortlich, die knappe und teure Ressource Gas für die Stromerzeugung einzusetzen. (...)
Frage von Hans A. • 23.09.2008
Antwort von Christine Hollacher FREIE WÄHLER • 23.09.2008 (...) Es wird höchste Zeit, dass eine neue Bayerische Staatsregierung die Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung in Angriff nimmt. Dazu gehört deutlich mehr Energieeffizienz und ALTERNATIVLOS der Umstieg auf erneuerbare Energien, allen voran Sonne und Wind, in Südbayern aber auch (Tiefen)Geothermie. Um Investoren zu ermutigen, muss die Einspeisevergütung für Strom aus Geothermie angehoben werden. (...)
Frage von Hans A. • 23.09.2008
Antwort von Rudolf Kühn ÖDP • 25.09.2008 (...) Zur Entscheidung zwischen Geothermie oder Atomkraftwerke hat die ödp eine ganz klare Position: Bayern muß das Atomrisiko so schnell wie möglich beenden! Die frei werdenden Finanzmittel sind für Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien zu verwenden. (...)