Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otto S. • 26.09.2008
Antwort von Markus Blume CSU • 28.09.2008 (...) Ich sprach allerdings vom Bereich der Stromererzeugung, und da deckt die Kernenergie immerhin 60% des in Bayern erzeugten Stroms ab. Dass die Kernenergie bei einer "Life-cycle"-Betrachtung nicht völlig CO2-frei ist, ist mir selbstverständlich bekannt. Das gilt aber auch für die meisten Arten von regenerativer Stromerzeugung, insbesondere auch für Wind- und Solarenergie. (...)
Frage von Thomas Z. • 25.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 26.09.2008 (...) Ehrlich gesagt: Windräder sind für mich in unserer schönen Heimat und unserer attraktiven Urlaubsregion nur schwer vorstellbar. Und laut Bayerischem Windatlas sind wir dafür auch keine prädestinierte Region. (...)
Frage von Robert K. • 25.09.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 26.09.2008 (...) es geht niemandem in der CSU um einen Neubau von Kernkraftwerken, sondern um die Verlängerung der Laufzeiten unserer sicheren Anlagen. Ansonsten darf ich auf meine Antwort vom 26.8.2008 auf die Frage von Herrn Erber in diesem Internetforum verweisen: (...)
Frage von Ruth Dr. F. • 25.09.2008
Antwort ausstehend von Alfred Sauter CSU Frage von Winfried S. • 25.09.2008
Antwort von Georg Schmid CSU • 26.09.2008 (...) ich darf Ihnen versichern, dass es kein Atommüllendlager im Nördlinger Ries geben wird. Unsere Heimat ist geologisch überhaupt nicht dafür geeignet, radioaktiven Müll sicher unter der Erdoberfläche einzulagern. (...)
Frage von Manfred H. • 24.09.2008
Antwort von Bernhard Schmitt ÖDP • 25.09.2008 (...) Dieser Missstand muss schnellstmöglich abgestellt werden. Stromnetz und Stromerzeugung müssen getrennt werden und um indirekte Einflussnahme zu minimieren gehört das Stromnetz genau wie Straßen- und Schienennetz in öffentliche Hand. (...)