
(...) ich bin, wie die CDU insgesamt, gegen den Bau neuer Atomkraftwerke. Dennoch setzen wir uns dafür ein, dass die bestehenden, sicheren Anlagen weiter betrieben werden, da Atomkraft als Brückentechnologie erhalten werden muss. (...)
(...) ich bin, wie die CDU insgesamt, gegen den Bau neuer Atomkraftwerke. Dennoch setzen wir uns dafür ein, dass die bestehenden, sicheren Anlagen weiter betrieben werden, da Atomkraft als Brückentechnologie erhalten werden muss. (...)
Die Nutzung der bekannten „Energiesparlampen“ stellt eine finanziell attraktive Lösung zur schnellen Reduzierung der Energieverschwendung dar.
(...) Denn wäre die Kernkraft wirklich so kostengünstig, müssten die Strompreise derzeit ja schon niedrig sein, denn die Atomkraftwerke laufen ja. Aber die Kernenergie hat so gut wie keinen Einfluss auf den Strompreis und führt weniger zu Kostensenkungen für die Verbraucher als vielmehr zu Gewinnerhöhungen für diejenigen Energieversorgungsunternehmen, die den deutschen Energiemarkt dominieren. Die Gewinne aus abgeschriebenen Kernkraftwerken belaufen sich auf rund 1 Mio. (...)
(...) Natürlich, wir müssen in den kommenden Jahren in den Ausbau der Erneuerbaren investieren, aber ich glaube daran: Die Zukunft ist erneuerbar und muss erneuerbar sein. Die gefährliche und veraltete Kernenergie muss in absehbarer Zukunft der Vergangenheit angehören. Dafür werde ich - und dafür wird meine Partei - auch weiterhin mit aller Kraft einstehen. (...)
(...) Nach wie vor ist die Kernenergie für uns unverzichtbar, weil heute klimafreundliche und kostengünstige Alternativen noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Kostengünstige Energiegewinnung aus Braunkohle belastet die Atmosphäre mit Kohlendioxid. (...)
(...) Es geht uns nicht um den Neubau von Atomreaktoren. Doch wenn wir schnell aus der Atomenergie aussteigen würden, müssten wir Atomstrom aus anderen Ländern importieren. Das kann nicht sinnvoll sein. (...)