Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Roland Prejawa
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2011

(...) Feuchtigkeit allerdings ist natürlich ein Problem, hierbei ist aber wohl eher Ihr Vermieter in Pflicht zu nehmen, der dafür Sorge zu tragen hat, dass auch in "kühleren" Sommern wie diesem sich in den Wohnungen keine Feuchtigkeit bildet. (...)

Portrait von Jürgen Suhr
Antwort von Jürgen Suhr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2011

(...) Ich bin aber ohne Wenn und Aber für den schellen Ausstieg aus der Atomenergie und vor dem Hintergrund der auf uns zukommenden Klimakatastrophe bin ich für eine schnellstmögliche Beendigung der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern wie etwa Stein- oder Braunkohle. (...)

Frage von Marianne H. • 05.08.2011
Portrait von Lars Oberg
Antwort von Lars Oberg
SPD
• 05.08.2011

(...) Ein Klimawohngeld sehe ich kritisch, da ich mir angesichts des knappen Haushaltes nicht vorstellen kann, woher das Geld dafür kommt. Schulden dafür aufzunehmen verbietet sich auf Grund des grundgesetzlichen Verschuldungsverbots. (...)

Portrait von Helmut Holter
Antwort von Helmut Holter
Die Linke
• 04.08.2011

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage und das Interesse am Wahlprogramm der LINKEN. Die LINKE in MV hat sich in vergangenen Jahren sowohl in der Regierung als auch in der Opposition gegen den Abbau von Kohle in unserem Land ausgesprochen. Dabei ging es um das Diathomenkohlevorkommen in der Griesen Gegend (Landkreis Ludwigslust). (...)

Antwort von Hans-Jürgen Zimmermann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2011

(...) Deshalb ist es erforderlich alle Einwände gründlich abzuwägen und in diese Abwägung auch die Belastungen und Risiken der Atomkraft und Fossiler Energieträger für uns und die folgenden Generationen in diese Abwägung einzubeziehen. Es kann sein, dass der auf der letzten Verbandsversammlung gefasste Beschluss zur Wiederaufnahme des Windeignungsgebietes wegen Verstoß gegen die Geschäftsordnung noch einmal auf die Tagesordnung der nächsten Verbansversammlung gesetzt werden muss. Ich wünsche mir für diesen Fall, dass die beiden Windkrafteignungsgebiete Groß Krams und Milow/Stesow in das RREP in weiter reduzierter Ausdehnung aufgenommen werden, indem auf die sensibelsten Bereiche für den Naturschutz (z.B.zum Rambower Moor) verzichtet wird und der Abstand zur Wonbebauung noch vergrößert wird. (...)

E-Mail-Adresse