Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang G. • 13.06.2007
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 10.07.2007 (...) Im Koalitionsausschuss konnte Franz Müntefering wenigsten die Ausweitung des Entsendegesetzes auf weitere Branchen vereinbaren. Die Union konnte sich nicht mal auf eine Definition der Sittenwidrigkeit von Löhnen festlegen. Solange das nicht der Fall ist, haben die Arbeitgeber eine Einladung, auf Kosten der Allgemeinheit die Löhne zu drücken. (...)
Frage von Dietmar A. • 13.06.2007
Antwort von Ludwig Stiegler SPD • 13.06.2007 (...) ich danke Ihnen herzlich für Ihre Anfrage. In der Tat stößt die so genannte "Rente mit 67" bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern allerorten auf Widerstand und Kritik. Bei allem Verständnis für kritische Argumente fällt jedoch auf, dass drei zentrale Punkte oftmals nur halbherzig erwähnt oder gar ausgespart werden: (...)
Frage von Friedrich W. • 12.06.2007
Antwort von Ludwig Stiegler SPD • 13.06.2007 (...) Im Übrigen muss man auch sehen, dass Mindesstandards nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch Unternehmen vor einem Vernichtungswettbewerb schützen durch Konkurrenten, die mit Dumpinglöhnen arbeiten. Das gilt vor allem für kleine und mittlere heimische Betriebe, deren Konkurrenzfähigkeit und Überleben durch Mindestlöhne gesichert werden können. (...)
Frage von Gerald P. • 12.06.2007
Antwort von Marianne Schieder SPD • 21.06.2007 (...) Ich weiß, dass die Rente mit 67 kein populäres Thema ist. Unsere solidarische Rentenversicherung ist und bleibt aber die wichtigste Säule der Alterssicherung. Wir halten an der Solidarität zwischen Jung und Alt fest. (...)
Frage von Gottfried G. • 12.06.2007
Antwort von Klaus Hofbauer CSU • 06.08.2007 Sehr geehrter Herr Groitl,
Frage von Gottfried G. • 12.06.2007
Antwort von Marianne Schieder SPD • 13.06.2007 (...) Ich unterstütze die Telekom-Beschäftigten in ihrem Kampf für den Erhalt ihrer qualifizierten bezahlten Arbeitsplätze. Ich habe vor einigen Wochen bereits eine Delegation von örtlichen Telekom-Beschäftigten in meinem Wahlkreisbüro in Wernberg-Köblitz empfangen, und auch in Cham und Schwandorf das Gespräch mit den Streikenden gesucht. (...)