
(...) ursprünglich wurden die 400-Euro-Jobs die Ausnahme für geringfügige und kurzfristige Beschäftigung eingeführt. (...) Heute werden diese sogenannten Minijob nach US-Amerikanischen Vorbild zunehmend die Normalität anstelle der Ausnahme. (...)
(...) ursprünglich wurden die 400-Euro-Jobs die Ausnahme für geringfügige und kurzfristige Beschäftigung eingeführt. (...) Heute werden diese sogenannten Minijob nach US-Amerikanischen Vorbild zunehmend die Normalität anstelle der Ausnahme. (...)
(...) eine aktuelle Studie des DGB (Institut für Makroökonomie) zeigt, dass die von Ihnen angesprochenen Reformen Beschäftigungsbremsen sind und nichts zur Verbesserung der Situation am Arbeitsmarkt beigetragen haben. Sie sind verantwortlich, dass die neuen Arbeitsplätze schlechter gestellt sind (Leiharbeit, 1-Euro-Minijobs, Niedriglohnsektor mit befristeten Arbeitsvertägen). (...)
(...) Januar 2008 das "Siebente Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch" beschlossen. Dieses Gesetz beinhaltet auch eine Regelung zur Verlängerung des ALG I für ältere Arbeitslose, die so genannte 58er Regelung. Die Voraussetzungen für eine Verlängerung des ALG I sind gemäß §434r SGB III, erstens, die Vollendung des 58. (...)
Sehr geehrter Herr Gebhardt,
Ihre Frage habe ich mittlerweile beantwortet. Leider ist es mir nicht immer möglich, alle Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Ich hoffe, dass Ihnen meine Antwort gleichwohl von Nutzen ist.