Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim E. • 11.05.2008
Antwort von Otto Fricke FDP • 29.05.2008 (...) wie bereits in meiner vorherigen Antwort dargestellt, teile ich Ihre Ansicht dahingehend, dass Lohnnebenkosten gesenkt werden müssen, nur gibt es auch dort eine Schmerzgrenze. Wird diese nach unten durchbrochen, werden die Sozialsysteme überlastet, was letztlich zu Folge hat, dass dann wieder der Steuerzahler zur Kasse gebeten werden müsste, wenn man das Ganze nicht „auf Pump“ finanzieren will. (...)
Frage von Heinz Peter H. • 10.05.2008
Antwort ausstehend von Georg Brunnhuber CDU Frage von Rainer M. • 10.05.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 14.05.2008 Sehr geehrter Herr Meller,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur geplanten Diätenerhöhung.
Frage von Andreas P. • 10.05.2008
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 29.05.2008 (...) Ich darf Ihnen versichern, dass die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion weiter daran arbeiten, die Lebensverhältnisse anzugleichen. Ich weise aber auch darauf hin, dass es gleiche Lebensverhältnisse wohl nicht geben wird. Denn die gibt es auch im Westen nicht. (...)
Frage von Georg M. • 09.05.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 15.05.2008 (...) ist. Eine Steuerung der Zuwanderung ist dringend notwendig und richtig, um den gesellschaftlichen Frieden zu sichern. Deutschland braucht die Zuwanderung qualifizierter Kräfte, um flexibler auf die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt reagieren zu können. (...)
Frage von Georg M. • 09.05.2008
Antwort von Walter Riester SPD • 28.05.2008 (...) Zu Ihrer dritten Frage: Es gibt weder in der Fraktion, noch in der SPD eine geschlossene Auffassung zur zukünftigen Behandlung der Pendlerpauschale. Gegenwärtig gibt es nur eine Mehrheitsmeinung, die der Auffassung ist, die Überprüfung des Verfassungsgerichtes abzuwarten, um dann gesicherter eine Lösung zu treffen, die auch allen verfassungsrechtlichen Einwänden gerecht wird. (...)