Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heidi H. • 05.09.2014
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 24.09.2014 (...) Alle Unternehmen bzw. juristische Personen des öffentlichen Rechts benötigen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, soweit sie am innergemeinschaftlichen Erwerb mit einem EU-Mitgliedstaat teilnehmen und damit der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. (...)
Frage von Heidi H. • 05.09.2014
Antwort von Matthias Miersch SPD • 08.09.2014 (...) In der Tat führt der Deutsche Bundestag im Impressum seiner Homepage vorschriftsgemäß eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr. DE 122119035) an. (...)
Frage von Heidi T. • 05.09.2014
Antwort von Wilfried Selenz AfD • 08.09.2014 (...) Darüber hätte man sich in der Politik rechtzeitig Gedanken machen müssen. Ich bin nicht gegen den BER. Aber es hätte auch andere Standorte in Brandenburg gegeben, die für einen Großflughafen geeignet gewesen wären. (...)
Frage von Helmut W. • 03.09.2014
Antwort von Sönke Rix SPD • 22.10.2014 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail zum „CETA“–Abkommen und dem „TTIP“ Handelsabkommen. Die SPD hat sich bei der Debatte um das TTIP-Abkommen klar positioniert und auf dem Parteikonvent am 20. September 2014 Bedingungen gestellt, die gleichermaßen für CETA gelten: Freihandelsabkommen kann es mit unserer Zustimmung nur geben, wenn unsere Standards bei Arbeit, Sozialem, Verbraucher- und Datenschutz, Ökologie und öffentlicher Daseinsvorsorge erhalten bleiben. (...)
Frage von Markus K. • 29.08.2014
Antwort ausstehend von Björn Höcke AfD Frage von Martin L. • 29.08.2014
Antwort von Luise Neuhaus-Wartenberg Die Linke • 31.08.2014 (...) Sie sollten den von Ihnen zitierten Zeitungsartikel noch einmal genau lesen. Jede geleistete Überstunde wurde den Beschäftigten bezahlt, und zwar selbstverständlich mit dem tariflichen Mehrarbeitszuschlag. Dies hat bei den betreffenden Beschäftigten, übrigens zu deren Freude, zu Einkommen geführt, die oberhalb des sächsischen Durchschnittseinkommens liegen und für unseren Betrieb hat es in den betreffenden Fällen die Arbeitsleistung verteuert. (...)