Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter W. • 29.01.2015
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2015 (...) Wichtig ist gleichzeitig, dass die Investitionen und der Konsum im Inland steigen. Für Staat und Wirtschaft wäre die Stärkung einer generationengerechten Investitionspolitik in nachhaltige Infrastruktur, Klima und Bildung ein geeignetes Mittel, um die Konjunktur zu beleben und die massiven gesamteuropäischen Ungleichgewichte abzumildern. (...)
Frage von Petra M. • 28.01.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 05.02.2015 (...) Ihrer Einschätzung, dass die Realwirtschaft nicht mehr wachsen könne, teile ich nicht. Ein wichtiger Wachstumsfaktor ist der technische Fortschritt. (...)
Frage von Petra M. • 28.01.2015
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 02.02.2015 (...) Dazu muss in Griechenland eine effiziente Steuerverwaltung aufgebaut werden. Wir brauchen aber auch weitere Anstrengungen aller europäischen Mitgliedstaaten, Steuerflucht zu stoppen und Steuerschlupflöcher zu schließen. (...)
Frage von Martin M. • 28.01.2015
Antwort von Kerstin Westphal SPD • 29.01.2015 (...) Wir wollen keine Abkommen, die unsere Daseinsvorsorge aufs Spiel setzt. Und wir wollen keine Abkommen mit außergerichtlichen Streitschlichtungs-Mechanismen. (...)
Frage von Martin M. • 28.01.2015
Antwort von Sven Schulze CDU • 12.02.2015 (...) Ich bin immer noch der Meinung, wir sollten nicht vorschnell und generell über Freihandelsabkommen ein negatives Urteil fällen: grundsätzlich machen Freihandelsabkommen Sinn-gerade für ein vom Export so abhängiges Land wie Deutschland. Denn unser Wohlstand basiert zu einem großen Teil auf freiem Handel mit anderen Regionen der Welt. (...)
Frage von Martin M. • 28.01.2015
Antwort ausstehend von Jo Leinen SPD