
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Email an Abgeordnetenwatch.
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Email an Abgeordnetenwatch.
(...) Aus diesem Grund halte ich eine zentrale Anlaufstelle in den Regionen, einen sogenannten One-Stop-Shop, für wichtig und hilfreich. (...) Seit über zwei Jahren wartet die Start-Up-Szene auf ein Venture-Capital-Gesetz, das hierfür den rechtlichen Rahmen bietet und Gründungen erleichtern kann. (...) Eines der besten Förderinstrumente für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus wurde faktisch lahm gelegt – der Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit. (...)
(...) Klar ist: Zum jetzigen Zeitpunkt und mit dem derzeitigen Wissensstand wird es kein kommerzielles unkonventionelles Fracking in Deutschland geben. Allerdings müssen wir dabei berücksichtigen, den verfassungsrechtlich gebotenen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen zu halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte und bewährte konventionelle Erdgasförderung weiterhin zu ermöglichen. (...)
(...) Ich bin davon überzeugt, dass Abkommen wie TTIP, CETA und TiSA die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen gleichgesinnten Handelspartnern fördern. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es für die Stellung der EU als größter Exporteur von Dienstleistungen nicht förderlich, sich Verhandlungen über engere Handelsbeziehungen zu entziehen und sich damit vom Weltmarkt zu isolieren. (...)
(...) Branchen, die die „Besondere Ausgleichsregelung“ nutzen können, müssen nachweislich bestimmte Kriterien erfüllen. Die Mehrbelastung hinsichtlich der EEG-Umlage beträgt dabei lediglich 0,001 Cent, also ein Tausendstel Cent pro Kilowattstunde. Der Nutzen für die betroffenen Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze ist jedoch umso höher. (...)