Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut F. • 12.02.2016
Antwort von Paul Nemeth CDU • 23.02.2016 (...) Diese dürfen keine Mittel sein um Lohndumping durchzusetzen. Im Rahmen der Thematik muss jedoch auch erkannt werden, dass die Instrumente des Werkvertrages und der Leiharbeit auch Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen Chancen bieten im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Gerade der Wirtschaft wird durch Leiharbeit und Werkverträge die Möglichkeit gegeben, durch die nötige Flexibilität Auftragsspitzen zu bewältigen, ohne die Stammbelegschaft größeren Risiken auszusetzen. (...)
Frage von Helmut F. • 12.02.2016
Antwort von Florian Wahl SPD • 15.02.2016 (...) Die Problematik, die Sie ansprechen, ist in der Tat ein Zustand, der so unter keinen Umständen beibehalten bleiben darf. Die ursprüngliche Idee der Leiharbeit und Werkverträge während des Beginns der Finanz- und Wirtschaftskrise war dazu gedacht, so viele jobs wie möglich zu retten und dafür kurzfristig schlachtere Arbeitsbedingungen in Kauf zu nehmen. Dieser Zustand sollte allerdings nur so kurz wie möglich anhalten. (...)
Frage von Maria B. • 12.02.2016
Antwort von Nils Schmid SPD • 18.02.2016 (...) Dabei stehen die Bedingungen der SPD für eine Zustimmung zu Freihandelsabkommen wie TTIP fest. TTIP und Freihandel dürfen kein Selbstzweck sein. (...)
Frage von Rainer L. • 11.02.2016
Antwort ausstehend von Markus Grübel CDU Frage von Viktoria D. • 11.02.2016
Antwort ausstehend von Andreas Jung CDU Frage von Maria B. • 11.02.2016
Antwort ausstehend von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN