Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susan G. • 24.06.2016
Antwort von Christoph Bergner CDU • 07.07.2016 (...) Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gilt, dass es beim Schutz der Gesundheit der Menschen, der Umwelt und des Trinkwassers keine Kompromisse geben darf. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD stellt daher zum Einsatz der Fracking-TechnoloFracking-Technologiestrong>Schutz von Trinkwasser und Gesundheit absoluten Vorrang hat. Mit dem am 24. (...)
Frage von Susan G. • 24.06.2016
Antwort von Karamba Diaby SPD • 24.06.2016 (...) Und das gegen heftige Widerstände der Wirtschaftspolitiker in der CDU/CDU-Bundestagsfraktion. Im Ergebnis gibt es jetzt eine doppelte Sperre gegen das Fracking im Schiefergestein, wie wir es aus den USA kennen. Zum einen gibt es ein unbefristetes Verbot, das Ende 2021 vom Bundestag überprüft werden soll. (...)
Frage von Constantin N. • 21.06.2016
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 19.07.2016 (...) Das ist ein wichtiger Grundsatz der europäischen Energiepolitik, auf den sich auch Deutschland beruft. Denn auch die aktuelle deutsche Energiepolitik mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und dem gleichzeitigen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein nationaler Sonderweg, den Deutschland nicht mit den anderen EU-Mitgliedstaaten und insbesondere auch nicht mit seinen unmittelbar betroffenen Nachbarn abgestimmt hat. (...)
Frage von Thomas V. • 17.06.2016
Antwort von Jens Spahn CDU • 20.06.2016 Sehr geehrter Herr Voß,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Karin D. • 17.06.2016
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 17.06.2016 (...) Zentrale Teile des Abkommens, wie die Investitionsschutzbestimmungen sowie Regelungen zur Beilegung von Investitionsschutzstreitigkeiten, berühren die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten und wären daher von der vorläufigen Anwendung explizit ausgenommen. (...)
Frage von Jochen B. • 17.06.2016
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD