Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ursula Schulte
Antwort von Ursula Schulte
SPD
• 04.08.2017

(...) In unserem Wahlprogramm sprechen wir uns für eine umfassende Erbschaftsteuerreform aus, ebenso für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes. Auch die sogenannte "Reichensteuer" werden wir einführen. (...)

Portrait von Daniel Fahr
Antwort von Daniel Fahr
FDP
• 20.08.2017

(...) da ich noch nicht Mitglied des Bundestages bin und auch meine Partei derzeit keine Stimme im Parlament hat, war eine aktive Einflussnahme nicht möglich. Grundsätzlich bin ich ein Freund des Freihandels, die von Ihnen genannten Punkte hätte ich gerne nachverhandelt gesehen, damit hier eine bessere Transparenz erzielt werden konnte. (...)

Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 14.09.2017

(...) Das CETA-Abkommen ist sicherlich nicht perfekt. Aber das Erreichte ist ein modernes Handelsabkommen, das eine sozialdemokratische Handschrift trägt und unter den gegenwärtigen Bedingungen ein Maximum des heute erreichbaren darstellt. (...)

Portrait von Christopher Gohl
Antwort von Christopher Gohl
FDP
• 04.08.2017

(...) In diesem Sinne wollen wir Liberalen globale Institutionen und Rechtsstaatlichkeit stärken. Das ist genau das Gegenteil von Ungerechtigkeit - und es ist eine klare Haltung gegen Trump und andere Nationalisten sowie gegen die Hysterie und FaktHysterie und Faktenfreiheitussionen über den Freihandel prägen. (...)

Portrait von Christian Kühn
Antwort von Christian Kühn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2017

(...) Wir fordern einen Neustart bei TTIP, CETA, TISA und anderen solchen Abkommen, die von Anfang an transparent verhandelt und an sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Kriterien ausgerichtet sein müssen. Wir formulieren klare grüne Kriterien für fairen Handel: Standards in den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz, soziale Sicherheit, kommunale Daseinsvorsorge, Kultur und Bildung müssen gestärkt werden und das Vorsorgeprinzip verankert sein. (...)

E-Mail-Adresse