Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 20.01.2020 (...) Würden wir die Menschen für ihre Organe bezahlen, würde dies aus meiner Sicht in kurzer Zeit zu einem Organhandel führen, den ich für sehr unethisch halte. Die von Ihnen genannten Fälle sind Beispiele dafür, wie schnell menschliche Organe dadurch zu einer Ware werden könnten. (...)
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Markus Töns SPD • 28.01.2020 (...) Ich weiß nicht, ob der Bundesminister diese Aussage auch mit Blick auf die Organspende treffen würde. (...) Es ist ausgeschlossen, dass bei einem so sensiblen Thema wie der Organspende wirtschaftliche Erwägungen in den Raum gestellt werden. (...)
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Mark Helfrich CDU • 06.02.2020 (...) Ich sage Ihnen offen, ich bin gegen die Legalisierung eines Handels mit Organen. Mit Ausnahme des Irans ist der kommerzielle Handel mit menschlichen Organen verboten – und das aus gutem Grund. (...)
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Jessica Tatti BSW • 27.01.2020 (...) der gewinnorientierte Handel mit menschlichen Organen ist in Deutschland verboten – und das aus guten Gründen. (...) Die Frage, die Sie mir stellen, stellt sich daher grundsätzlich nicht. (...)
Frage von Wolfgang M. • 16.01.2020
Antwort von Stefan Ruppert FDP • 25.02.2020 (...) Wir als Freie Demokraten wollen den Weg in die automobile Planwirtschaft nicht mitgehen. Daher fordern wir von der Bundesregierung keine zusätzlichen Milliarden für die Automobil- und Zulieferindustrie, sondern Technologieoffenheit, damit die deutsche Industrie auch weiterhin im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleiben kann. Hierzu gehört auch, die Infrastruktur durch Schnellladesäulen zu fördern, damit die Verbraucher auch wirklich eine Chance bekommen eine Wahl zwischen den Mobilitätsformen zu treffen. (...)
Frage von Rainer H. • 15.01.2020
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 17.01.2020 (...) Was Ihr Vorschlag einführen würde, wäre eine Legalisierung des Organhandels. Sie würden die Organspenden damit vom Bedarf entkoppeln und das Kriterium des Profits einführen. Menschen in finanzieller Not könnten sich genötigt sehen, nicht lebenswichtige Organe bereits zu Lebzeiten zu veräußern. (...)