Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Stefan W. • 14.02.2011
Portrait von Kurt Beck
Antwort von Kurt Beck
SPD
• 23.02.2011

(...) Zu Recht weisen Sie auf die strukturpolitische Bedeutung des Nürburgrings für die Eifel hin. Im letzten Jahr haben wir ein Konzept für die Zukunft des Nürburgrings auf den Weg gebracht, das seit Dezember mit dem Abschluss aller Neuordnungsverträge wirkt. (...)

Frage von Katrin D. • 13.02.2011
Portrait von Olaf Duge
Antwort von Olaf Duge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2011

(...) Für den Umbau müssen wir unsere Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen (Schule/Uni) ausbauen und modernisieren. Ebenso sind rechtliche wie finanzielle Anreize (Förderprogramme/Darlehen zur Vorfinanzierung u.a.) für diesen Umbau erforderlich, auf die ich hier nicht im Detail eingehen kann. (...)

Portrait von Karsten Vollrath
Antwort von Karsten Vollrath
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2011

(...) Ziel muss es sein, globale Krisen aufgrund der Erdölverknappung zu vermeiden. Wir dürfen gerade nicht auf den schlimmsten anzunehmenden Fall warten, sondern müssen so früh wie möglich gegensteuern. (...)

Portrait von Ingo Egloff
Antwort von Ingo Egloff
SPD
• 14.02.2011

(...) Weitere Verkäufe von städtischen Unternehmen oder von Anteilen wie HHLA, SAGA, GWG, Hamburg Wasser, Stadtreinigung, Flughafen etc. lehnen wir ab. (...)

Portrait von Nils Wiechmann
Antwort von Nils Wiechmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2011

(...) die steigende EEG-Umlage ist kein ausreichender Grund für die gegenwärtigen Strompreiserhöhungen. Die Strompreiserhöhungen sind hiermit in keiner Weise zu rechtfertigen. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2011

(...) Unser Ziel ist eine sozial gerechte, klimaverträgliche und demokratisch kontrollierte Energieversorgung. Dafür müssen die Netze zurück in die öffentliche Hand, und zwar zu mehr als nur 25,1 Prozent wie von der SPD gefordert. (...)

E-Mail-Adresse