
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Christ sein ist für mich keine Produktfrage sondern eine Lebenseinstellung. Leider sind christliche Werte in unserer Gesellschaft kaum noch gefragt. Christlich Handeln heißt für mich fair mit dem anderen umgehen. (...)
(...) Die Deutsche Bahn bezeichnet z.B. Zugarten, wie ICE-Züge oder Regionalbahnen als „Produkte“. Wenn man demnach also eine Dienstleistung als „ Wirtschafts-Produkt“ ansieht, ist meiner Meinung nach, die Dienstleistung des Einsatzes für Schwache, Kranke und Benachteiligte in unserem Land und weltweit, das Wirtschaft-Produkt, das am ehesten das Prinzip des Christlichen Handelns gewährleitstet. (...)
(...) danke für diese außergewöhnliche und gleichwohl schwierige Frage. Das Prinzip des christlichen Handelns sehe ich beim Bio-Bauern. (...)
(...) Die Familie ist momentan der einzige Bereich, der noch nicht nach betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen organisiert ist. (...)
(...) In diesem Fall handelt es sich um einen Langfristliefervertrag der 2005 geschlossen wurde. Mittlerweile hat die Wettbewerbskommission der EU sich mit dem Liefervertrag beschäftigt und festgestellt, dass es sich um keine unrechtmäßige Beihilfe handelt. Die Preise entsprechen dem damaligen Holzpreisniveau. (...)