Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Karsten Fischer
Die Linke
• 02.09.2008

(...) Sowohl die vermutlich unvermeidlich kommende Besteuerung des Kraftstoffes für Flugzeuge, als auch die absehbare Verknappung fossiler Brennstoffe, stellen aus meiner Sicht ein ungebremstes Wachstums des Luftfahrtbetriebs langfristig in Frage - jedenfalls was die Verwendung von klassischen, kerosingetriebenen Strahlflugzeugen angeht. Nicht zuletzt ist dabei auch der Umweltschutz zu beachten, auch wenn dazu zum Teil widersprüchliche Ergebnisse publiziert werden, zumindest meiner Kenntnis nach. (...)

Portrait von Reinhold Bocklet
Antwort von Reinhold Bocklet
CSU
• 02.09.2008

(...) Ich werde selbstverständlich an meiner von Landtag und Staatsregierung übernommenen Haltung in Sachen nichtfliegerische Nachnutzung festhalten, weil sie positive wirtschaftliche Effekte für die Gemeinde Maisach und den ganzen Raum mit sich bringt und gleichzeitig die berechtigten Umwelt- und Lärmschutzinteressen der Bevölkerung berücksichtigt. (...)

Portrait von Martin Runge
Antwort von Martin Runge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2008

(...) bin ganz klar gegen die fliegerische Nachnutzung des ehemaligen Fliegerhorstes FFB durch die Allgemeine Luftfahrt. (...) Die Versprechungen von Segnungen durch luftfahrtaffine Betriebe halte ich für eine Schimäre, bislang konnten hierfür keinerlei Belege vorgebracht werden. Im Gegenteil: bislang dürfen wir als Steuerzahler und darf auch ich persönlich als Untrnehmer für die Allgemeine Luftfahrt in FFB löhnen (freistaatliche Zuschüsse aus dem Topf zur Förderung der Allgmeinen Luftfahrt und des Nahluftverkehrs, Zuschüsse der FMG, Gelder der IHK). (...)

Portrait von Ursula Männle
Antwort von Ursula Männle
CSU
• 31.08.2008

(...) der Flughafen Oberpfaffenhofen wird nicht in das Fünf-Seenland "gesetzt", vielmehr ist er seit den 30 er Jahren dort´und garantiert wegen der vom Flugplatz abhängigen Firmen wie DLR und RUAG mehr als 2 000 Menschen einen gesicherten Arbeitsplatz. Es handelt sich dabei um hochqualifizierte Tätigkeiten. (...)

Portrait von Emilia Franziska Müller
Antwort von Emilia Franziska Müller
CSU
• 12.09.2008

(...) Für die von Ihnen genannten Bahnhöfe Augsburg und Würzburg bestehen ebenfalls entsprechende Planungen. Da sich die Bahnhofsumbauten in den Zentren der jeweiligen Städte abspielen, sind im Regelfall umfangreiche Abstimmungen mit den betroffenen Kommunen erforderlich. Sobald diese in Augsburg und Würzburg abgeschlossen sind, können die weiteren Grundlagen für die Finanzierung der Umbaumaßnahmen gelegt werden. (...)

E-Mail-Adresse