Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils K. • 03.12.2008
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 04.12.2008 (...) Bislang war das Bundeskriminalamt (BKA) nur für die Strafverfolgung zuständig. (...) Deshalb wurde durch eine Grundgesetzänderung im Rahmen der Föderalismusreform, die Möglichkeit eröffnet, dem BKA operative Zuständigkeiten zur Abwehr des Terrorismus einzuräumen. (...)
Frage von Rolf-Rüdiger M. • 03.12.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 22.12.2008 (...) eine lebenslange Freiheitsstrafe bedeutet in Deutschland eine Freiheitsstrafe auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch 15 Jahre. Eine "echte" lebenslange Freiheitsstrafe, also eine Inhaftierung bis zum Lebensende, ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1977 nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, weil sie gegen die Menschenwürde und das Rechtsstaatsprinzip verstößt. (...)
Frage von Rolf J. • 03.12.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 25.06.2009 Sehr geehrter Herr Jessen,
Frage von Gerhard M. • 03.12.2008
Antwort von Gisela Piltz FDP • 04.12.2008 (...) 16/10851) umfassend zum Ausdruck gebracht. Insbesondere wurde von uns der unzureichende Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung kritisiert. Die unantastbare Würde des Menschen gebietet es, dass es einen absolut geschützten Bereich geben muss, der frei von staatlicher Einsichtnahme bleibt. (...)
Frage von Steffen G. • 02.12.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 04.03.2009 Sehr geehrter Herr Gruner,
jede E-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin
gelesen. Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Marcus M. • 02.12.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU