Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Dr. Axel Troost
Antwort von Axel Troost
Die Linke
• 22.12.2008

(...) Es ist völlig klar, dass unter Bedingungen massiver Ungleichheit der Bürger, was z.B. Vermögen oder Bildungschancen angeht, und angesichts der Machtkonzentration bei Unternehmen und sonstigen Lobbies, leider keine gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger am gesellschaftlichen Leben und am Gesetzgebungsprozess gewährleistet ist. Von daher ist Demokratie ein Leitbild, dass ohne eine Ausweitung der repräsentativen und direkten Demokratie, vor allem aber durch eine Demokratisierung der Wirtschaft, nicht verwirklicht werden kann. (...)

Portrait von Karl Theodor von und zu Guttenberg
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg
CSU
• 18.12.2008

Sehr geehrter Herr Zwanziger,

ich werde eine persönliche Entscheidung nicht auf diesem Forum kommentieren und mich insbesondere nicht einem Vergleich mit einem anderen Sachverhalt unterziehen. Danke für Ihr Verständnis.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 18.12.2008

(...) Gerade wir Liberale setzen uns für den Schutz der Menschenrechte und die Verbreitung von Rechtstaatlichkeit ein. Wir vertrauen dabei auf das Prinzip „Wandel durch Handel“. Denn die Erfahrung zeigt, dass Gesellschaften, in denen der Wohlstand steigt, dann auch nach politischer Emanzipation streben. (...)

Portrait von Martin Schulz
Antwort von Martin Schulz
SPD
• 08.04.2009

Sehr geehrter Herr Fachinger,

vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse an meiner parlamentarischen Arbeit. Selbstverständlich bin ich gerne bereit, an mich persönlich gerichtete sachliche Anfragen zu beantworten.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 18.12.2008

(...) Die Freien Demokraten werden ihr Spitzenteam zur Bundestagswahl 2009 auf dem Bundesparteitag der FDP im Mai in Hannover aufstellen. Mit diesem Team werden wir um die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger werben. (...)

E-Mail-Adresse