Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred H. • 12.01.2009
Antwort von Petra Hinz SPD • 16.01.2009 (...) Ich hoffe, Sie können im Gespräch mit Ihrer Verwaltung das Problem zu Ihrer Zufriedenheit lösen, denn wie Sie empfinde auch ich Ärger über ungeräumte Gehwege, die zu unnötigen Erschwernissen führen. Selbstverständlich sollen Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit haben, Ihre Wohnung sicher verlassen zu können. (...)
Frage von Alexander J. • 12.01.2009
Antwort von Christian Kleiminger SPD • 15.01.2009 (...) Entgegen Ihrer Ansicht lässt sich aus der "Quote" der beantworteten Fragen im Portal abgeordnetenwatch.de keinesfalls ableiten, wie wichtig mir die Belange der Bürger/innen sind. Sie resultiert nämlich zum einen u. (...)
Frage von Heinz-Joachim P. • 12.01.2009
Antwort von Aloys Lenz CDU • 16.01.2009 (...) Falls eine Landtagsinitiative einer Fraktion erfolgt, werden wir in unserer Fraktion zu einer Meinungsbildung kommen. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt keine verbindlichen Aussagen über die Höhe des Qualifikationsquorums machen, da ich erst die dann vorgeschlagenen Alternativen abwägen muss. (...)
Frage von Wilfried E. • 12.01.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 19.01.2009 (...) unabhängig davon, dass aus Ihrer Anfrage nicht genau hervorgeht, auf welches Verfahren Sie sich beziehen, kommentiere ich gerichtliche Entscheidungen grundsätzlich nicht. Der EGMR ist ein unabhängiges internationales Gericht, das in völliger Unabhängigkeit von der jeweils belangten Regierung entscheidet. Eine Einflußnahme auf den Spruchkörper seitens der Bundesregierung findet selbstverständlich nicht statt, das kann ich Ihnen für alle vor dem EGMR stattfindenden Verfahren versichern. (...)
Frage von Hans-Jürgen D. • 12.01.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.01.2009 (...) Nach allen Umfragen erreichen wir bei der Bundestagswahl kein Wahlergebnis, das es uns ermöglichte, eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler zu stellen. Sollte dies aber wider Erwarten eintreffen, sind wir innerhalb kürzester Frist in der Lage, eine Bundeskanzlerin bzw. (...)
Frage von Brigitte S. • 11.01.2009
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 13.01.2009 (...) es gibt in der Tat eine neue Stellungnahme des Deutschen Vereins zur Frage der krankheitsbedingten Mehraufwendungen für die Ernährung. Relevant ist dies inbesondere bei Diabetes-Patienten. Diese Empfehlungenen sind zwar rechtlich nicht verbindlich ist, werden aber von den Gerichten ggf. (...)