Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ines E. • 22.06.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 23.06.2009 (...) ich halte das Grundeinkommen fuer eine interessante Idee und ich hatte auch immer wieder Gelegenheit, diese z.B. mit Professor Werner, allerdings eher kontrovers, zu diskutieren. Jedoch fehlt es mir an Kompetenz, die Frage der Finanzierbarkeit abschliessend zu beantworten. (...)
Frage von Ines E. • 22.06.2009
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 17.07.2009 (...) Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein lang und heftig diskutiertes Thema. Ich persönlich halte es für eine gute Sache, die als langfristiges Projekt durchaus anzustreben ist. (...)
Frage von Philipp N. • 22.06.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 23.06.2009 (...) genau diese Verachtung gegenueber dem Anliegen der Petenten habe ich ja seit vergangenen Donnerstag mehrfach kritisiert. Ich verweise auch auf meine entsprechende untenstehende Antwort an Herrn Guenther, dem gegenueber ich die Gruende etwas umfangreicher zu erlaeutern versuchte. (...)
Frage von Erik P. • 22.06.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.06.2009 (...) Auch wir, die wir uns bei der Abstimmung zum GeAbstimmungurf enthalten haben, wollen selbstverständlich keinen Abbau des Rechtsstaats oder die Aufweichung von Grundrechten. (...) Der Anspruch auf eine zweifelsfrei rechtsstaatliche, verhältnismäßige und effektive Bekämpfung dieses Delikts im Internet – als ein Beitrag zu einem umfassenden Kinderschutz - sollte daher nicht aufgegeben werden. (...)
Frage von Jochen B. • 22.06.2009
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 01.07.2009 (...) Parallel habe ich gearbeitet. Ich weiß, dass es von außen betrachtet eigenartig wirkt, wenn das Plenum zunächst nahezu leer ist und sich zur Abstimmung schlagartig füllt. Aber glauben Sie mir, die Beschlüsse des Bundestages werden trotzdem ausgiebig diskutiert, Folgen werden abgeschätzt und vernünftige Kompromisse werden gesucht. (...)
Frage von Peter M. • 22.06.2009
Antwort von Beatrix Philipp CDU • 25.08.2009 (...) Besonders wichtig ist mir dabei, klar zu stellen, dass es sich bei der genannten Sperrliste und bei der Verpflichtung der Internet Provider, die auf dieser Liste enthaltenen Internet-Seiten zu sperren, eben nicht um eine Zensur des Internets handelt, bei der der Staat – aus welchen Gründen auch immer – einige Internetseiten sperren lässt, um seine Bürgerinnen und Bürgern mehr oder weniger willkürlich an der Nutzung des Internets zu hindern. Läge die Sache so, würde ich Ihre Bedenken – insbesondere hinsichtlich der Zusammenstellung der Sperrliste und ihrer Überprüfung – uneingeschränkt teilen und hätte den Gesetzentwurf nicht unterstützt. (...)