Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus P. • 23.06.2009
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 24.06.2009 (...) Die im Gesetzentwurf bisher für das Telemediengesetz vorgeschlagenen Regelungen zur Zugangserschwerung werden in eine spezialgesetzliche Regelung überführt. Ausschließliches Ziel des Gesetzes ist die Erschwerung des Internetzugangs zu kinderpornografischen Inhalten. Mit dem neuen Regelungsstandort in einem besonderen Gesetz soll noch deutlicher werden, dass eine Zugangserschwerung auf weitere Inhalte ausgeschlossen bleiben soll. (...)
Frage von Andreas Z. • 23.06.2009
Antwort von Jochen Borchert CDU • 03.07.2009 (...) Um es ganz konkret zu machen, nein, ich plane nicht aus der CDU auszutreten und sehe auch in meinem Abstimmungsverhalten keinen Grund für einen Austritt. Es ist Teil der Demokratie, dass im Parlament jeder Abgeordnete seine Stimme frei abgeben kann. (...)
Frage von René W. • 23.06.2009
Antwort von Axel Berg SPD • 03.07.2009 Sehr geehrter Herr Weidner,
Frage von Michael M. • 23.06.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 24.06.2009 (...) es war mir bisher nicht bekannt, dass Deutschland hier in Europa das Alarmsystem behindert haette. Der interessanten Information gehe ich gerne nach. (...)
Frage von Rolf E. • 23.06.2009
Antwort von Klaus Brandner SPD • 14.07.2009 (...) Ein grundlegendes Problem in diesem Zusammenhang besteht darin, dass durch die Nutzung moderner Medien, wie insbesondere durch das Internet, rechtswidrige Inhalte besonders umfassend, schnell und anonym konsumiert und verbreitet werden können. Dies gilt es einzudämmen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte angemessen, rechtsstaatlich und möglichst effektiv unterbinden oder den Zugang zumindest stark erschweren. Das ist das Ziel des verabschiedeten Gesetzentwurfes. (...)
Frage von Jochen H. • 23.06.2009
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 15.07.2009 (...) Mit dem Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen haben wir es uns nicht leicht gemacht. Auch ich habe meine Bedenken in einer schriftlichen Begleiterklärung zur Abstimmung öffentlich gemacht. (...)