Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra H. • 10.09.2009
Antwort von Rolf Hempelmann SPD • 22.09.2009 (...) September, in der Sie nachvollziehbare Schwierigkeiten bei der Durchführung der Integrationskurse ansprechen - insbesondere nachdem der neue „Deutsch-Test für Zuwanderer“ eingeführt wurde. Die oftmals sehr schlechte Bezahlung der Lehrkräfte ist meiner Fraktion bekannt. Die beiden zuständigen Berichterstatter, Dr. (...)
Frage von Andre S. • 10.09.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2013 Sehr geehrter Herr Schaadt,
Frage von Matthias E. • 10.09.2009
Antwort von Heike Hänsel Die Linke • 10.09.2009 (...) Ich setze mich dafür ein, das atomar-fossile Zeitalter so schnell wie möglich zu beenden. Dazu gehört der schnellst-mögliche Atomausstieg, denn jeder Tag, an dem Atomkraftwerke weiterlaufen, produziert mehr Atommüll und birgt Unfallrisiken in sich. Durch den Abbau von Überkapazitäten, Stromeinsparung und verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien statt wie bisher milliardenschwere Subventionen für die Atomkonzerne, wäre ein Ausstieg aus der Atomkraft in kurzer Zeit möglich, das haben mehrere wissenschaftliche Studien erwiesen. (...)
Frage von Catharina-Constance H. • 10.09.2009
Antwort von Andreas Hagenkötter FREIE WÄHLER • 10.09.2009 (...) "bürgerlichen Lager", aber ich glaube nicht, dass das weiter hilft. Was ich sicher sagen kann ist, dass ich mir nie vorstellen könnte, mit den Linken zu koalieren, sollten diese in den Landtag kommen. Bei den anderen Parteien hängt es von den Sachthemen ab. (...)
Frage von Alfred B. • 10.09.2009
Antwort von Clemens Binninger CDU • 21.09.2009 (...) Ich bin nicht davon überzeugt, dass eine reine Berufsarmee die bessere Alternative wäre. Viele Länder, die Berufsarmeen eingeführt haben, klagen über Probleme bei der Nachwuchsgewinnung oder zu hohe Kosten. (...)
Frage von Victor M. • 10.09.2009
Antwort von Angelika Graf SPD • 18.09.2009 (...) Insofern sind die Dinge derzeit in Entwicklung. Das ist auch nicht unbedingt etwas Schlechtes, so lange dabei am Ende eine Regelung herauskommt, die sich am Gesamtwohl der EU orientiert. (...)