Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mirko K. • 28.11.2009
Antwort von Bernd Neumann CDU • 11.12.2009 (...) Ich habe nicht in Frage gestellt, dass es zu privaten Zwecken erlaubt ist, ein urheberrechtliches Werk zu kopieren. Natürlich darf jeder zum privaten Gebrauch zum Beispiel einen Artikel aus einem Buch kopieren oder auch eine Kopie zum privaten Gebrauch von einer CD machen, die er gerade gekauft hat, sofern hierzu kein Kopierschutz umgangen werden muss. Dieser Grundsatz ist explizit in § 53 Urheberrechtsgesetz geregelt und soll auch nicht abgeschafft werden. (...)
Frage von Hartwig S. • 28.11.2009
Antwort von Michael Paul CDU • 28.08.2013 (...) Die Bundesregierung hat keine Kenntnis davon, wie viele Anfragen Europol nach Artikel 10 des TFTP-Abkommens an die USA gestellt hat. Das BKA hat als nationale Zentralstelle für TFTP-Anfragen im Jahr 2012 13 Anfragen an das US-Finanzministerium gestellt. (...)
Frage von Hartwig S. • 28.11.2009
Antwort von Werner Hoyer FDP • 27.01.2010 Sehr geehrter Herr Schöttler,
Frage von Peter M. • 27.11.2009
Antwort von Günter Krings CDU • 30.11.2009 (...) auch ich habe von dieser auffälligen Häufung von Bestellungen gehört. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass ich nicht zu diesen 115 Abgeordneten gehöre. (...)
Frage von Juergen S. • 27.11.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 21.12.2009 Sehr geehrter Herr Schulz,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Witoslaw K. • 27.11.2009
Antwort von Florian Bernschneider FDP • 13.01.2010 (...) Für die Koalition besteht kein Zweifel, dass das Urheberrecht an die rasante technologische Entwicklung der Massenmedien angepasst werden muss. In diesem Zusammenhang müssen eine ganze Reihe schwieriger Fragen geklärt werden. (...)