
Sehr geehrter Herr Große,
Sehr geehrter Herr Große,
(...) Der Straftatbestand des Parteiverrats (§ 356 StGB) schützt das Vertrauen der Allgemeinheit in das ordnungsgemäße Funktionieren der Anwaltschaft. Gemeint ist also das Vertrauensverhältnis zwischen einem Rechtsanwalt und seinem Mandanten. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Sperrung von Streckenabschnitten für die Nutzung durch Motorradfahrer. (...)
(...) Auch Sie möchte ich darauf hinweisen, dass ich zur Zeit der Einführung der HartzIV Gesetzgebung nicht Mitglied im Deutschen Bundestag gewesen bin, insofern konnte ich weder zu- noch dagegen stimmen. Und mir vorzuwerfen, ich hätte nicht dagegen gekämpft, Entschuldigung, aber da haben Sie sich sehr schlecht informiert. (...)
(...) Meine Meinung ist, dass die Forderung nach einem Grundeinkommen nicht zuletzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und den neuesten Zahlen zum Anstieg der Armut in Deutschland wichtiger denn je ist, da Verbesserungen innerhalb des Grundsicherungssystems (Anhebung der Regelsätze, bessere Zuverdienstmöglichkeiten etc.) an finanzielle und gesellschaftspolitische Grenzen stoßen. Schon jetzt beziehen fast 9 Millionen Menschen in Deutschland Grundsicherungsleistungen, Eine Zahl, die sich durch Verbesserungen innerhalb des Systems deutlich erhöhen würde. (...)